Für Utahns in Australien fühlte sich ein vertrauter Charakter deutlich an, selbst tausende Kilometer von zu Hause entfernt.

Eine gemeinsame Sprache, ähnliche Rechtssysteme und geteilte kulturelle Werte bauen Vertrauen auf und ermöglichen einen schnellen Übergang von Gesprächen zu Partnerschaften.

Diese Grundlage ist besonders wichtig, da Utah seine Rolle in den Branchen erweitert, die die globale Wirtschaft umgestalten.

Australien ist ein natürlicher Partner.

Es ist einer von Amerikas vertrauenswürdigsten Verbündeten, zählt zu den aktivsten Investoren und hat eine Geschäftskultur, die mit der unseren übereinstimmt.

Das macht Australien zu einem idealen Partner in einer Zeit, in der globale Investitions- und Lieferkettenentscheidungen höhere Risiken bergen als je zuvor.

Die jüngste Handelsmission Utahs nach Neuseeland und Australien, geleitet von Gouverneur Spencer Cox, landete in Sydney, weniger als 24 Stunden nachdem Präsident Donald Trump und Premierminister Anthony Albanese ein Abkommen über kritische Mineralien und die Sicherheit von Lieferketten unterzeichnet hatten.

Die Delegation Utahs war die einzige aus den USA bei der großen globalen Bergbaukonferenz, die nur wenige Tage später stattfand.

Die Staatsführer und Unternehmen machten deutlich, dass es sich lohnt, in die mineralischen Ressourcen Utahs zu investieren.

Das Timing verstärkte die Botschaft: Utah ist bereit, bei gemeinsamen Prioritäten mit realen Fähigkeiten und einer zuverlässigen Erfolgsbilanz zusammenzuarbeiten.

Utah ist bereits in den vom U.S.-Australien-Rahmen priorisierten Sektoren aktiv, darunter Energie und Innovation, Verteidigung und Daten.

Unsere Unternehmen verfügen über die technische Kapazität zur Unterstützung der Entwicklung fortschrittlicher Materialien.

Unsere Forschungseinrichtungen, darunter die University of Utah, entwickeln Technologien mit globaler Anwendung.

Und unser politisches Umfeld belohnt Umsetzung über Rhetorik.

Diese Erfolge sind kein Zufall.

Im letzten Jahrzehnt hat Utah einen globalen Ruf als ernsthafter Partner aufgebaut.

Der Ansatz ist pragmatisch, langfristig und ergebnisorientiert.

Handelsmissionen tragen dazu bei, diesen Ruf zu festigen.

Sie helfen Unternehmen auch, Vertrauen in Märkten aufzubauen, in denen Beziehungen genauso entscheidend sind wie technische Eignung.

Dieser kooperative Ansatz erstreckte sich über den öffentlichen Sektor hinaus.

Die Cynosure Group, eine in Salt Lake City ansässige Investmentfirma mit bedeutenden Beziehungen und Investoren in Australien, half dabei, die Agenda der Handelsmission zu gestalten.

Durch jahrzehntelange Erfahrung und tiefgehende Beziehungen öffnete Cynosure Türen für hochrangige Engagements, einschließlich mit Washington H. Soul Pattinson (Soul Patts), einer 120 Jahre alten Investmentfirma mit tiefen industriellen Wurzeln.

Soul Patts, bekannt für ihre Arbeiten im Bereich Mineralien und natürliche Ressourcen, investiert auch in Batteriespeicherung, Fernstromsysteme, Rechenzentren und Bergbautechnologie.

Sie zeigten Interesse an Utahs aufstrebenden Sektoren wie Mikreaktoren und Drohnentechnologie und erkannten etwas Vertrautes: stille Ambition, starke Grundlagen und einen disziplinierten Ansatz.

Sie entdeckten in Utah die gleichen Merkmale, nach denen sie global suchen.

Diese Übereinstimmung geht über Mineralien hinaus.

Sie spiegelt einen gemeinsamen Zugang zur Zukunft der globalen Wettbewerbsfähigkeit wider.

Regierungen handeln nicht nur als Regulatoren, sondern auch als Mitinvestoren.

Lieferketten werden mit Blick auf Resilienz und Sicherheit neu gestaltet.

Öffentliches Kapital unterstützt Sektoren, die zuvor ausschließlich dem Markt überlassen waren.

Die Regionen, die frühzeitig handeln und Vertrauen aufbauen, werden die nächste Ära des Handels und der Investitionen gestalten.

Utah tut beides.

Das australische Superannuation-System gehört zu den größten Rentenfonds-Systemen der Welt und verwaltet Vermögen von mehr als 2,7 Billionen USD.

Diese Fonds suchen aktiv nach langfristigen Möglichkeiten in den Vereinigten Staaten, und Regionen wie unsere – mit starken Fundamentaldaten und einem klaren Umsetzungsweg – sind gut positioniert, um um dieses Kapital zu konkurrieren.

Utah ist einer von nur 16 Bundesstaaten mit einer AAA-Bewertung von allen drei großen Ratingagenturen.

Dies spiegelt unsere wirtschaftliche Stärke, fiskalische Verantwortung und proaktive Regierungsführung wider.

Was uns am meisten begeistert, ist die Verbindung lokaler Innovation mit strategischen ausländischen Investitionen.

Es ist eine Sache, Kapital zu sichern.

Es ist eine andere, Investitionen anzuziehen, die auch kritische Probleme wie Wasserknappheit, saubere Energie und nachhaltiges Wachstum lösen helfen.

Hier kann Utah auf bedeutende Weise den Unterschied ausmachen und gleichzeitig eine umfassende Lösung auf globaler Ebene bieten.

Die bilaterale Investitionsbeziehung zwischen den USA und Australien übersteigt 1,8 Billionen USD.

Mit dem neuen Rahmen für kritische Mineralien und dem steigenden Bedarf an sicheren Lieferketten wird diese Zahl wahrscheinlich zunehmen.

Utah hat die Möglichkeit, dabei eine Rolle zu spielen, wo und wie dieses Wachstum Form annimmt.

Diese Bemühungen werden durch eine solide öffentliche-private Ausrichtung unterstützt.

Das Büro des Gouverneurs für Wirtschaftschancen und das World Trade Center Utah haben dazu beigetragen, diese Beziehungen zu ermöglichen und unterstützen weiterhin Unternehmen, die internationales Wachstum anstreben.

Unsere Stärke liegt in unserer Präsenz: Wir zeigen uns, bauen Vertrauen auf und halten unser Wort.

Diese Präsenz war nicht zeremoniell.

Sie war strategisch.

Sie signalisierte Ernsthaftigkeit.

Und sie zeigte, dass Utah nicht nur bereit ist, an der globalen Wirtschaft teilzunehmen, sondern auch bereit ist, sie zu führen.

Bildquelle:deseret

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.