Bildquelle:https://www.tricitiesbusinessnews.com/articles/johnson-oct-2025
In den frühen Morgenstunden des 1. Oktober stieg ein Team der Association of Washington Business in einen großen, mit Grafiken versehenen Bus, der den Fertigungssektor Washingtons promotete, und machte sich auf zu unserer neunten jährlichen Bustour.
Die jährliche Roadtrip ermöglicht es uns nicht nur, das reiche Erbe der Fertigung in Washington ins Rampenlicht zu rücken, sondern auch, direkt mit den über 271.000 Frauen und Männern in Kontakt zu treten, die jeden Tag für einen Hersteller zur Arbeit gehen.
Sofort wurde mir bewusst, wie wertvoll es ist, auf die Straße zu gehen und von Angesicht zu Angesicht mit den Machern Washingtons zu sprechen – mit Menschen wie Jerry und Nick Cloud, zwei Brüdern, die die fünfte Generation ihrer Familie sind, die Eckstrom Industries leitet, ein 1890 in Everett gegründetes Unternehmen.
Und Dirk Rozema, der Drittgenerationenleiter von Rozema Boat Works, das 1955 von seinem Großvater, einem niederländischen Einwanderer, in Bay View gegründet wurde.
Und High Energy Metals, ein Unternehmen in Sequim, das explosionsgeschweißte Verbindungen zwischen verschiedenen Metallarten herstellt.
Es ist wirklich erstaunlich, die Gebäude zu betreten, an denen wir jeden Tag vorbeifahren, ohne jemals wirklich zu wissen, was dort passiert und die Vielfalt der Unternehmen und Produkte zu sehen, die wir hier in Washington herstellen.
Die Fertigung ist wichtig, und Washington kann es sich nicht leisten, sie als selbstverständlich anzusehen.
Leider, wie ich in der dritten jährlichen Washington State of Manufacturing Rede – die am ersten Tag der Tour gehalten wurde – mitteilte, ist unsere Fertigungswirtschaft aufgrund besorgniserregender Politiken, die aus Olympia und Washington, D.C. hervorkommen, gefährdet.
In Olympia haben die demokratischen Mehrheiten die größte Steuererhöhung in der Geschichte des Staates durchgesetzt und Vorschriften auferlegt, die von Arbeitgebern als “Regeln auf Regeln” beschrieben werden.
In Washington, D.C., treiben republikanische Führer breit angelegte Handelsmaßnahmen voran, die die Kosten für Inputs erhöhen, Lieferketten stören und Washingtons Exporteuren im Ausland einen Nachteil verschaffen.
Diese Politiken führen zu echten Kostensteigerungen für Hersteller.
Und der kumulative Effekt führt zu geringeren Investitionen, verzögerter Einstellung und verpassten Chancen.
Wenn wir diesen Weg fortsetzen, wird Washington Schwierigkeiten haben, das bipartisan und einstimmig gesetzte Ziel unserer Legislative zu erreichen, die Fertigung bis 2030 zu verdoppeln.
Doch wir sollten jetzt nicht aufgeben.
Tatsächlich sollten wir unser Engagement für das Ziel verdoppeln.
Um uns auf den Weg zur Erreichung dieses Ziels zu bringen, müssen wir die Kosten für das Geschäft in Olympia in den Griff bekommen.
Das bedeutet, den Ausgabenanstieg zu verlangsamen und fiskalische Verantwortung zu priorisieren.
Versuchen Sie nicht, den Staatshaushalt auf dem Rücken der Arbeitgeber auszugleichen.
Wir müssen auch Stabilität in der Handelspolitik auf Bundesebene wiederherstellen.
Denken Sie daran, dass 40 % der Arbeitsplätze in Washington in irgendeiner Form mit dem Handel verbunden sind.
Einheitliche Zölle, die von Woche zu Woche wechseln, machen es den Herstellern unmöglich, zu planen.
Und wenn sie nicht planen können, ziehen sie sich von Investitionen in Betriebsmittel und der Einstellung neuer Mitarbeiter zurück.
Schließlich müssen wir die Genehmigungsreform priorisieren.
Washington ist einer der am stärksten regulierten Staaten des Landes, was bedeutet, dass es länger dauert und mehr kostet, neue Projekte zu bauen und bestehende Fertigungsoperationen zu erweitern.
Wir müssen dies ändern.
Wir müssen es Arbeitgebern erleichtern, neue Projekte zu bauen und bestehende Operationen zu erweitern.
Die Hersteller in Washington bitten nicht um eine Unterstützung.
Sie bitten um eine faire Chance.
Geben Sie den Arbeitgebern wettbewerbsfähige Steuern, klare Regeln und eine verlässliche Handelspolitik, und sie werden tun, was sie schon immer getan haben: innovieren, investieren und Arbeitsplätze schaffen, die jede Ecke unseres Staates stärken.