Bildquelle:https://www.nbcdfw.com/news/local/uber-driver-dallas-311-app-power-user/3904697/

Adam Sharkey schätzt, dass er jede Woche zwischen 1.000 und 1.500 Meilen auf den Straßen von Nordtexas fährt.

Der Verkaufsprofi sagt, dass viele dieser Meilen damit verbracht werden, die Straßen von Dallas zu befahren.

Im Mai, so Sharkey, der manchmal Uber-Schichten übernimmt, stieß er nachts mit seinem 2024 Toyota Corolla gegen einen Bordstein, der keine reflektierende Farbe hatte, was es unmöglich machte, ihn vor dem Aufprall zu erkennen.

Dieser Vorfall kostete ihn einen Reifen und führte zu seinem Entschluss, aktiv zu werden.

“Ich bin in New Jersey nach dem 11. September aufgewachsen, also wurde mir als Kind beigebracht: ‘Sieh etwas, sag etwas’,” sagte Sharkey.

“Das bezieht sich nicht nur auf verdächtige Pakete – sondern auch auf Schlaglöcher, Verkehrsschilder und Dinge, die in der Gemeinde umgefallen sind.”

Er wandte seinen Frust über den verlorenen Reifen und seine bürgerschaftliche Verantwortung in eine Handlung um und lud die 311-App der Stadt Dallas herunter.

„Mit der Menge an Fahrten, die ich mache, habe ich erkannt, dass, je mehr man meldet, desto mehr wird repariert“, sagte Sharkey.

Im Juni begann Sharkey, sich auf Reddit aktiver zu betätigen. Er eröffnete einen Thread, um über die von Dallas 311 behandelten Probleme zu diskutieren und um einen Raum für ähnliche Ergebnisse in anderen Städten in Nordtexas zu schaffen.

In den fast drei Monaten seither schätzt Sharkey, dass er über 500 einzelne 311-Tickets für alles von Schlaglöchern über verblasste und beschädigte Schilder bis hin zu überhängenden Ästen über Straßen oder störenden Schildern eingereicht hat.

„Ich wartete auf den Tag, an dem mein Konto wegen der Einreichung so vieler Tickets gesperrt wird“, lachte er, nachdem er kürzlich ein NBC-5-Team durch Teile von Südost-Dallas gefahren hatte.

Daisy Fast, die Direktorin des 311-Kundendienstzentrums der Stadt, sagte, dass sie zum ersten Mal von Sharkeys Nutzung von 311 erfuhr, als der Dallas Observer seine Geschichte teilte.

„Ich liebe es“, sagte Fast kürzlich. „Er ist derzeit wirklich ein Botschafter für uns und fördert die App.“

Fast erklärte, dass Sharks Strategie, individuelle Berichte für Probleme einzureichen, den Inspektoren hilft, neue Standorte zu identifizieren, die es zu beheben gilt.

Es sei auch effektiver als wenn mehrere Personen dasselbe Problem melden, da in diesem Fall das System doppelte Tickets schließt, oft bevor das Problem behoben oder repariert wurde.

Die jüngste Gemeindeumfrage ergab, dass 60% der Befragten eine „ausgezeichnete“ oder „gute“ Bewertung für die 311-Serviceanfragen abgaben.

Allerdings haben nur 38% der Befragten gesagt, dass sie den Service im letzten Jahr genutzt haben.

„Das Einzige, was ich mir wünsche, ist, dass mehr Leute wissen, dass sie ebenso viel Macht haben wie ich, um diese Dinge zu erledigen“, sagte Sharkey.

Sharkey betont, dass die 311-App intuitiv ist und schnelle Updates zu seinen Anfragen bietet.

In Kombination mit einem Arbeitszeitplan, der ihm ermöglicht, seine Berichte zu überprüfen, sieht er Resultate.

Es hat auch seine Sicht auf die Stadt verändert, die er seit sieben Jahren sein Zuhause nennt.

„Sobald man versteht, dass dies das System ist und so es funktioniert, wird einem klar, dass Dallas wirklich Dinge repariert“, sagte Sharkey.

„Sie reparieren eine Menge Dinge, und sie haben fast alles, für das ich ein Ticket eingereicht habe, behoben, also ja, ich sehe es wirklich anders.”

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.