Bildquelle:https://whyy.org/articles/trump-federal-troops-krasner-philadelphia/

Der Präsident erklärte, dass die urbanen Kriminalitätsraten eine öffentliche Sicherheitsnotlage auslösten und dass Bundestruppen “Recht, Ordnung und öffentliche Sicherheit wiederherstellen” würden.

“Es wird zu einer Situation der vollständigen und totalen Gesetzlosigkeit,” sagte Trump gegenüber Reportern im Weißen Haus am Montag.

Krasner wies jedoch die Behauptung des Präsidenten zurück, dass er von gewalttätiger Kriminalität motiviert sei.

“Dies ist eine Stadt, die gerade jetzt, ähnlich wie Washington, D.C. und andere große amerikanische Städte, historische Tiefstände bei der Kriminalität genießt,” sagte er und verwies auf Statistiken der Polizeibehörde von Philadelphia.

“Jeder Nationalgardist, den der Präsident ohne guten Grund in Gefahr bringt, wird in eine Position versetzt, Probleme zu verursachen, anstatt sie während eines Zeitraums historisch niedriger Kriminalität zu lösen.”

Laut Daten der Polizeibehörde von Philadelphia ist die Zahl der Morde bis zum 11. August auf 138 gefallen – ein Rückgang von 17,4 % im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres, als es 167 Morde gab.

Die Gesamtzahl der Gewaltverbrechen ist um fast 7,7% gesunken, und die Eigentumsdelikte sind um etwa 7,2% zurückgegangen.

Wenn sich der Trend fortsetzt, könnte Philadelphia die wenigsten Morde seit den frühen 2010er Jahren verzeichnen, ein erheblicher Wandel vom pandemiebedingten Höchststand von 562 Morden im Jahr 2021.

Die Stadt erlebte den größten jährlichen Rückgang der Mordrate seit Jahrzehnten, mit 268 Morden im Jahr 2024, was einem Rückgang von 35 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Polizei verzeichnete weniger als 1.090 Schießereien, das niedrigste Niveau seit mindestens 10 Jahren.

Zusätzlich zeigen Daten einen Rückgang von 36 % bei den Morden, einen Rückgang von 36 % bei den Schießereien und eine Reduzierung von 18 % bei den Raubüberfällen.

Der Rückgang der Gewaltkriminalität in Philadelphia spiegelt einen nationalen Trend wider.

Eine aktuelle Analyse führt einen Teil dieses Rückgangs auf die verringerten Störungen durch die Pandemie, erneuerte Gemeindeprogramme und gezielte Polizeiarbeit zurück.

Die nationalen Mordraten sanken Berichten zufolge um 12 % im Jahr 2023, um 14 % im Jahr 2024 und sollen im Jahr 2025 um weitere 20 % fallen.

Peter Andrews, der in seiner vorherigen Funktion als stellvertretender US-Staatsanwalt während der Biden-Administration die Fälle des 6. Januar verfolgte, arbeitet nun für die Staatsanwaltschaft von Philadelphia.

Er sagte, dass die Maßnahmen des Präsidenten zeigen, dass es ihm nicht um Kriminalität geht.

“Die Tatsache, dass der Präsident einerseits diese Angeklagten begnadigt und dann umdreht und sagt, wie er diese Woche gesagt hat, dass ein Vergehen gegen einen Polizeibeamten mit der stärksten möglichen Reaktion geahndet wird – das ist nicht nur heuchlerisch, sondern zeigt auch, dass der Präsident das Rechtssystem nicht versteht,” sagte er.

“Er glaubt, dass es eine Regel für diejenigen gibt, die ihn unterstützen, und eine andere Regel für diejenigen, die es nicht tun.”

Das Weiße Haus reagierte nicht auf eine Anfrage um einen Kommentar, aber Mark Umansky, der Bezirksleiter des 9. Bezirkskomitees der Republikaner in Philadelphia, sagte gegenüber WHYY News, dass die Kriminalitätsraten der Stadt trotz der jüngsten Rückgänge immer noch höher seien, als sie sein sollten.

“Bei einer Bevölkerung von 1,5 Millionen haben wir in Philadelphia in diesem Jahr 138 Morde verzeichnet, fast so viele wie in New York City mit 146, obwohl New York mehr als sechs Mal unsere Bevölkerung hat,” sagte er in einer E-Mail.

“Während jede große Stadt in diesem Jahr einen Rückgang der Kriminalität verzeichnet hat, bleibt Philadelphia in Bezug auf die prozentualen Rückgänge hinter fast allen zurück. Die Zahlen sprechen für sich, und sie berücksichtigen nicht einmal andere gewalttätige Verbrechen, Eigentumsdelikte und nicht gemeldete Vorfälle.”

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.