Bildquelle:https://www.inquirer.com/entertainment/music/diplo-run-club-philadelphia-connor-barwin-20250725.html

Der globetrottende DJ und Produzent, dessen voller Name Thomas Wesley Pentz ist, wird an diesem Samstag in South Philly auf der Laufstrecke sein.

Der gebürtige Tupelo, Mississippi, und in Florida sowie Tennessee aufgewachsene Künstler begann seine Karriere in den frühen 2000er Jahren in Philadelphia.

An diesem Wochenende wird er wieder in der Stadt sein für Diplo’s Run Club, ein morgendliches Ereignis im FDR Park.

Zusammen mit etwa 6000 anderen wird er einen 5 Kilometer-Lauf absolvieren, bevor er die Menge mit einem Tages-Dance-Party nach dem Lauf begeistert.

Der fitnessbewusste Partymensch, der das Interview für diese Geschichte via Zoom in einem lichtdurchfluteten Sauna absolvierte, debütierte den Run Club im letzten Jahr in Seattle und San Francisco.

In diesem Jahr geht er all-in.

Es ist ein nicht wettbewerbsorientiertes Erlebnis – es ist kein Rennen –, bei dem die Teilnehmer eine Run Club Medaille und ein T-Shirt erhalten, sowie die Option, alkoholische oder nicht-alkoholische Getränke nach dem Lauf zu genießen, um das Hochgefühl des Laufens am Leben zu halten.

„Du würdest nicht glauben, wie viele verdammte Drinks wir verkaufen“, sagte Diplo.

„Die Leute sagen: ‚Wir sind drei Meilen gelaufen, wir verdienen ein Drink!‘ “

Philadelphia ist der erste Termin von acht Run Club-Daten zwischen jetzt und Januar, die zwischen seinen konventionelleren Auftritten in Frankreich, der Dominikanischen Republik und Las Vegas verteilt sind.

Der Philly Run Club wird durch „schöne Seen, gewundene, von Bäumen gesäumte Wege und Ausblicke auf die historische Bootshaus“ im 111 Jahre alten Park führen und um das Navy Yard herumführen.

Der Startschuss fällt um 8:30 Uhr, gefolgt von einem Set des DJs A-Trak, bevor Diplo auf die Bühne kommt.

Die Veranstaltung ist kein offizieller Teil von Connor Barwins Make The World Better-Konzert-Wochenende, dessen Headliner Lucy Dacus am Freitag und Remi Wolf am Sonntag sind.

Aber sie ist in das Ziel integriert, Philadelphia FDR Park als Musikdestination vorzustellen, und 4 Dollar von jedem Ticket für den Run Club gehen an Barwins Stiftung, die Parks und Freizeitzentren in Philadelphia wieder aufbaut.

„Es ist einfach eine so lustige Sache, die zwischen den beiden Konzerten hinzuzufügen“, sagte Barwin.

„Er kann unsere Infrastruktur nutzen und hilft uns gleichzeitig mit unserem Fundraising.

Es gibt ein kurzes DJ-Set zu Beginn und dann die Dance-Party am Ende.

Es ist eine geniale Vorlage.“

Diples Wurzeln im Laufen gehen bis in die High School in Florida zurück.

Er lebte südlich von Daytona Beach, wo sein Vater „einen weißen Trinkerladen“ betrieb.

Bekannt als Wes für Familie und Freunde, nahm er sich das Dance-Music-Pseudonym, weil er als Kind eine Vorliebe für Dinosaurier hatte.

Es ist kurz für Diplodocus.

„Der einzige Sport, in dem ich in der High School gut war, war Wrestling“, erinnerte er sich.

„Ich war ein Wrestler, weil ich in der WWE sein wollte.“

Seine Favoriten, sagte er, waren der Ultimative Krieger und Hulk Hogan, die zwei Tage nach dem Interview starb.

„Wenn du gekämpft hast, musstest du rennen, weil du Gewicht verlieren wolltest.

In Florida liefen wir auf einer Bahn mit Müllsäcken auf unseren Körpern, unter unseren Trainingshosen.

Das war verrückt.

Du konntest dabei wie 5 Pfund in einer Stunde verlieren.“

Seine Laufgewohnheiten setzten sich fort, als er nach Philadelphia zog, um an der Temple University Film zu studieren.

Er lebte zuerst in East Falls und dann in der 13. Straße, nördlich von Spring Garden, in der Nähe von PhilaMOCA, dem ehemaligen Mausoleumsschaufenstergebäude, das einst sein Studio und Hauptquartier seines Plattenlabels Mad Decent war.

Das Gebäude gehört ihm noch immer und er sagt, dass er „die billigsten Mieten in Philadelphia“ verlangt.

Als er versuchte, seine Karriere zu starten, legte Diplo in Clubs auf der Delaware Ave. auf, während er als Lehrer und Sozialarbeiter in einem Nachmittagsprogramm in Nord-Philadelphia arbeitete.

„Ich fuhr mit dem Fahrrad zum Art Museum und rannte entlang des Schuylkill“, erinnerte er sich.

„Ich wollte sehen, wie weit ich rennen und wie viele Brücken ich erreichen könnte.

Das hat mir gefallen.

Ich machte das jedes Wochenende.“

Diplo fand seinen musikalischen Lauf mit seinem DJ-Partner Low Budget in den frühen 00er Jahren.

Sie waren Mashup-Innovatoren in ihren äußerst beliebten Hollertronix-Nächten im Ukie Club, in denen sie Baltimore-Clubmusik mit brasilianischem Funk sowie Southern Hip-Hop mit britischem Punk und New Wave mischten.

„In Philadelphia war es, als das Wort Hipster noch nicht erfunden war“, erinnerte er sich.

„Jeder, der zu meinen Partys kam, sah aus, als ob er von der Arbeit gekommen wäre.

Sie kamen direkt von ihrem UPS-Job oder direkt von der Schule.“

„Gott sei Dank war Low Budget ein guter DJ, denn ich war nicht so großartig … Ich war einfach wie eine verrückte Person.

Wir hatten einen guten DJ und einen seltsamen DJ.

Zusammen ergab das eine anständige Party.“

Maya Arulpragrasam, die srilankische Agit-Pop-Rapperin M.I.A., kam, um Diplo im Ukie zu sehen.

Seine Produktionsarbeit mit ihr, als sie ein Paar waren, umfasste „Bucky Done Gun“, das mit einem Sample aus „Theme From Rocky“ befeuert wurde, und „Paper Planes“, das den Clash zitierte und zu einem weltweiten Hit wurde.

Seine Diskographie in den Jahren seitdem ist zu umfangreich, um sie im Detail darzustellen, von Produktionsarbeiten für Beyoncé und Madonna, bis zu unzähligen Projekten wie Jack U mit Skrillex, seinem Country-Music-Alter Ego Thomas Wesley bis hin zu Major Lazer, dem er im Herbst wiederbeleben wird.

Er verließ Philadelphia 2010, kehrt jedoch immer wieder zurück, um zum Beispiel letztes Jahr ringside bei der WWE-Veranstaltung im Lincoln Financial Field zu sitzen.

Er war während der Super Bowl-Woche in New Orleans deutlich sichtbar in Eagles-Green und wurde gesehen, wie er mit dem Phillie Phanatic Spaß hatte und die Rocky-Stufen hinauflief, um den Run Club früher in diesem Sommer zu bewerben.

Jetzt, mit 46 Jahren, hat er wieder mit dem Laufen und Radfahren begonnen.

„Ich laufe wahrscheinlich etwa 20 Meilen pro Woche jetzt“, sagte er.

„Obwohl ich in letzter Zeit viel auf meinem Peloton-Bike unterwegs bin, weil ich sicherstellen möchte, dass ich mir nicht vor diesen Run Club-Shows verletze.“

Im Jahr 2022 lief er einen Halbmarathon in Miami.

Die Ziellinie war zufällig einen Block von dem Strip-Club entfernt, in dem er oft arbeitet.

„Ein Freund von mir legte auf.

Der Lauf war um 9 Uhr vorbei und der Headliner fing gerade an.

Ich sah aus wie ein Dork mit meiner Startnummer.

Aber ich ging zur Booth und bekam ein paar Shots.

Es hat Spaß gemacht.

Ich habe ein kleines TikTok gemacht und es wurde viral.

Ich dachte: ‚Verdammtes, das ist eine gute Idee.‘ “

So begann der Run Club.

Die Tickets für Diplo’s Run Club kosten zwischen 52 und 213 Dollar.

Mehr Informationen sind unter diplosrunclub.com/events erhältlich.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.