Bildquelle:https://www.travelagewest.com/Travel/Hotels/fairmont-orchid-renovation-review

Hawaiianische Grünmeeresschildkröten erinnern viele an College-Professoren – wahrscheinlich aufgrund der strengen Ausdrücke, die sie oft zeigen. Ihre adorablen Gesichter wirken einfach zu ernst für ihre wunderschöne Umgebung.

Bekannt auf den Hawaiianischen Inseln als Honu sind die Hawaiianischen Grünmeeresschildkröten laut dem Bundesgesetz über gefährdete Arten als bedroht eingestuft. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, die Schildkröten im gesamten Bundesstaat zu beobachten, und das Riff direkt vor dem 32 Hektar großen Fairmont Orchid an der Kohala-Küste von Hawaii-Insel ist seit langem ein wunderbarer Ort, um mit diesen zauberhaften Meeresbewohnern zu schnorcheln.

Während meines Besuchs im Frühjahr entdeckte ich mehrere Honu bei verschiedenen Schnorchelausflügen in der Pauoa-Bucht – direkt vor dem Hotel – während sie Algen fressen und gelegentlich an die Oberfläche kamen, um Luft zu holen.

Der weiße Sandstrand vor dem Fairmont Orchid ist zweifellos eines der Highlights der Anlage und auch ein großartiger Ort für Kinder (und Erwachsene), die noch nie geschnorchelt haben, um sich mit der Aktivität vertraut zu machen und dann zum nahegelegenen Korallenriff zu wagen. Dort ist es fast sicher, dass sie Seite an Seite mit all den farbenfroh gefärbten Fischen schwimmen – und sehr wahrscheinlich einem entspannten Schildkröte begegnen.

### Renovierungsarbeiten am Fairmont Orchid abgeschlossen

Im Juni wurden die Renovierungsarbeiten im Wert von mehreren Millionen Dollar am 540-Zimmer-Resort abgeschlossen, die Aufwertungen aller Gästezimmer, der Premium Fairmont Gold-Ebene sowie der Veranstaltungs- und Besprechungsräume umfassten.

Chris Sessions, Direktor für Verkauf und Marketing des Fairmont Orchid, berichtet, dass die renovierten Gästezimmer jetzt mit komplett neuen Möbeln ausgestattet sind.

“Wir haben entspannte Sitzgelegenheiten hinzugefügt und die traditionellen Schreibtische in den Zimmern gegen Sofas mit Beistelltischen ersetzt”, sagt Sessions. “Wir haben Kunstwerke hinzugefügt, die von unserer Landschaft inspiriert sind. Wir haben die Beleuchtung in den Zimmern verbessert. Jegliche Möbel und Oberflächen in den Gästezimmern wurden überarbeitet.”

Alle 540 Gästezimmer des Resorts wurden renoviert.

Sessions weist jedoch darauf hin, dass in den Badezimmern nicht viel gemacht wurde.

“Sie sind traditionell aus Marmor, also zeitlos”, sagt er. “Wir haben alle Duschkabinen neu gestaltet, sodass sie jetzt frisch und neu sind. Wir haben überall neue Toiletten eingebaut und mit neuen Gläsern einen Farbtupfer hinzugefügt.”

Nachdem ich das Fairmont Orchid zuletzt 2022 besucht hatte, war ich von dem frisch renovierten Zimmer beeindruckt, in dem ich im Frühjahr übernachtet habe. Es hatte durch die Updates ein viel zeitgemäßeres und geräumigeres Gefühl. Ich vermute jedoch, dass ich – wie viele Gäste – wahrscheinlich am meisten den weitläufigen Lanai des Zimmers genossen habe, und ich habe versucht, die Schiebetüren so oft wie möglich offen zu lassen, um die Meeresbrise zu spüren.

“Ein großes Augenmerk der Auffrischung lag darauf, die Natur nach drinnen zu bringen”, sagt Sessions. “Man wird viele natürliche Farben und Elemente von der äußeren Umgebung Hawaiis im Innenraum sehen. Die Farbpalette in den Zimmern wurde beispielsweise ausgewählt, um die Küstenlinie widerzuspiegeln.”

### Korallenriff-Renovierung des Fairmont Orchid

Im Frühjahr startete das Fairmont Orchid zudem eine Partnerschaft mit Mitgliedern der Inselgemeinschaft und Meeresforschern der Arizona State University, um das Korallenriff-Ökosystem in der Pauoa-Bucht zu schützen und wiederzubeleben.

“Wir haben ein Projekt zur Riffsanierung, bei dem ein Taucherteam herauskommt, um beschädigte oder gebrochene Korallen zu sammeln”, erklärt Sessions. “Die gesammelten Korallen werden dann in eine Aufzuchtanlage in Kailua-Kona gebracht. Sobald die Korallen wieder gesund sind, werden sie in unser Riffsystem hier zurückgeführt. Es handelt sich um einen Zyklus von etwa sechs bis acht Monaten, in dem kontinuierlich beschädigte Korallen gesammelt und dann gesunde Korallen reintroduziert werden.”

Sessions betont, dass das Fairmont Orchid mit einem Ansatz für nachhaltige Entwicklung operiert und merkt an, dass es auf dem Gelände keine Plastikflaschen mehr geben wird.

“Wir wollen das Riff in einem besseren Zustand für zukünftige Generationen hinterlassen”, sagt er und erwähnt, wie schädlich Plastik für die Hawaiianischen Grünmeeresschildkröten sein kann. “Deshalb sieht man die Honu hier. Sie sind hier, weil unsere Gewässer sauber sind, und das ist sehr, sehr wichtig für uns.”

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.