Bildquelle:https://sfist.com/2025/05/19/ny-times-dives-into-the-whole-sf-coyote-debate-says-they-probably-got-here-just-by-walking-here-from-marin/

Die Diskussion über Coyoten in San Francisco kann ganz schön hitzig werden, und die New York Times hat ein neues Feature über unsere komplexe Beziehung zu diesen Caniden veröffentlicht, mit überraschenden neuen Details über die Stillschweigen der Trump-Administration bezüglich der Forschung über das gelegentliche aggressive Verhalten der Coyoten.

Coyoten in San Francisco sind eines dieser Themen, das die meisten Menschen in leidenschaftliche Verteidiger oder wütende Kritiker verwandelt, ähnlich wie bei Themen wie Schaukeln auf dem Bernal Hill, Ficusbäume an Gehwegen oder die Frage, ob bestimmte Straßen autofrei sein sollten.

Und Menschen, die Hunde besitzen, haben Grund zur Bitterkeit gegenüber den Coyoten, obwohl sowohl Hunde als auch Coyoten zur Familie der Caniden gehören. Es könnte in den kommenden Wochen und Monaten mehr Kontroversen über Coyoten in den Nachrichten geben, da wir uns wieder in der Zeit der Coyote-Welpen befinden, und das aggressive Verhalten der Coyoten, das damit einhergehen kann.

Heute untersucht die New York Times die Debatten über Coyoten in San Francisco in einem Feature, das einige absolut sensationelle Coyoten-Fotografie präsentiert. Ein Großteil der im Artikel behandelten Themen wurde bereits recht gut in der lokalen Presse dokumentiert: Die Coyoten-Probleme von Sam Altman an seinem Wohnsitz, Brock Purdys Begegnung mit einem Coyoten während der Dreharbeiten für einen John Deere-Werbespot und wie die Coyoten während der Pandemie mutiger wurden, sich auf den Straßen von SF niederzulassen.

Während die Coyoten Anfang des 20. Jahrhunderts aus San Francisco ausgerottet wurden, haben sie in den letzten 20 Jahren oder so eine Rückkehr vollzogen. Die Times stellt fest, dass DNA-Spezialisten zu dem Schluss gekommen sind, dass sie wahrscheinlich einfach über die Golden Gate Bridge aus Marin County hierhergekommen sind, eine Schlussfolgerung, die auch in den lokalen Medien bereits behandelt wurde.

Die Rückkehr der Coyoten hat zu starken Emotionen geführt, nachdem ein aggressiver Coyote 2021 ein Kind im Golden Gate Park gebissen hat und dann erneut im letzten Juni, zusätzlich zu einer Reihe von Coyote-Angriffen auf Hunde am Crissy Field im letzten Herbst.

Aber die Times hat einige faszinierende neue Informationen über die Coyoten am Crissy Field, einschließlich Details über die Jagd auf einen aggressiven Coyote dort. Außerdem wird erwähnt, dass der Körper des Coyoten noch in einem Gefrierschrank hier in San Francisco liegt, da seine Sektion zur Feststellung der Ursachen des aggressiven Verhaltens noch nicht nach voller acht Monate erfolgt ist. Die Entlassungen von Bundesmitarbeitern unter der Trump-Administration haben diese Sektion in die Warteschleife geschickt.

Die Times zitiert auch die berühmte „Coyote Whisperer“ und selbsternannte lokale Expertin Janet Kessler. Obwohl das Chronicle im vergangenen Oktober über die Kontroversen um Kesslers unkonventionelle Methoden berichtete, die oft nicht autorisierte Flyer beinhalten und ihre anhaltende Feindschaft gegenüber SF Animal Care & Control, da Kessler und diese Abteilung sich gegenseitig beschuldigen, die Tiere zu intimidieren.

Trotz aller Kontroversen besteht jedoch Einigkeit darüber, dass die Coyoten hilfreich für das gesamte Ökosystem von SF sind. Ihr räuberisches Verhalten trägt wesentlich dazu bei, die lokale Ratten- und Streunerkatzenpopulation zu reduzieren, was die Krankheitsausbreitung begrenzt und Vögel sowie Reptilien schützt, indem es die Streunerkatzenpopulation im Schach hält.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.