Bildquelle:https://www.militarynews.com/norfolk-navy-flagship/news/top_stories/secnav-visits-navy-additive-manufacturing-center-of-excellence/article_fca31fdc-6f63-11ee-95d9-6704faae7e45.html

Der Sekretär der Marine, Carlos Del Toro, besuchte kürzlich das Navy Additive Manufacturing Center of Excellence (AMCOE) in Norfolk, Virginia, um mehr über die Fortschritte im 3D-Druck zu erfahren.

Das AMCOE, das als eines der führenden Zentren für additive Fertigung gilt, hat die Aufgabe, die Marine mit innovativen Lösungen zu unterstützen. Diese umfassen die Herstellung von Ersatzteilen, die schnelle Entwicklung von Prototypen und die Verbesserung der Einsatzfähigkeit von Schiffen.

Während seines Besuchs traf sich Sekretär Del Toro mit hochrangigen Offizieren und Technikern, um ihre neuesten Entwicklungen und Projekte zu besprechen. Darüber hinaus bekam er die Möglichkeit, den fortschrittlichen 3D-Druckprozess in Aktion zu sehen.

Die additive Fertigung bietet der Marine zahlreiche Vorteile, darunter eine schnellere Bereitstellung von dringend benötigten Ersatzteilen. Dies kann die Ausfallzeiten von Schiffen reduzieren und ihre Bereitschaft erhöhen. Darüber hinaus ermöglicht die 3D-Drucktechnologie eine verbesserte Anpassungsfähigkeit und Flexibilität bei der Herstellung komplexer Teile.

Sekretär Del Toro äußerte seine Begeisterung für die Fortschritte im Bereich des 3D-Drucks und betonte die Bedeutung dieser Technologie für die Marine. Er ermutigte das AMCOE-Team, weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln und eine Vorreiterrolle bei der Nutzung des 3D-Drucks in der Marine einzunehmen.

Das Navy Additive Manufacturing Center of Excellence arbeitet eng mit anderen Einheiten des Militärs und der Industrie zusammen, um die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zu fördern. Dies stellt sicher, dass die Marine weiterhin von den neuesten Entwicklungen in der additiven Fertigung profitiert.

Der Besuch von Sekretär Del Toro im AMCOE unterstreicht das Engagement der Navy, ihre Einsatzfähigkeit durch den Einsatz modernster Technologien zu verbessern. Der 3D-Druck wird zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Beschaffung von Ersatzteilen und der schnellen Entwicklung neuer Lösungen spielen.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.