Bildquelle:https://mauinow.com/2023/10/16/eight-birds-and-one-flower-from-hawaii-declared-extinct/

Acht Vögel und eine Blume aus Hawaii für ausgestorben erklärt

Hawaii – In einem traurigen Bericht wurden acht Vögel und eine seltene Blume aus Hawaii offiziell als ausgestorben erklärt. Dieser Verlust verdeutlicht die anhaltende Bedrohung der einzigartigen Artenvielfalt der Inselgruppe.

Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) gab bekannt, dass diese neun Arten nicht mehr existieren. Darunter befanden sich der Hawaiiamaki, der Kauaiamaki, der Oloma’o, der Puaiohi, der Kamaha’o, der Palila, der Akepa, der Akikiki und die Blume Hibiscadelphus woodii, die nur auf der Insel Molokai vorkam.

Der Hawaiiamaki, dessen Lebensraum durch Lebensraumverlust und invasive Pflanzen bedroht war, verschwand Anfang dieses Jahres. Gleichzeitig wurde der Kauaiamaki ebenfalls in diesem Jahr als ausgestorben eingestuft. Die Zerstörung des natürlichen Lebensraums und die Bedrohung durch eingeführte Tierarten waren entscheidende Faktoren für ihr Verschwinden.

Der Oloma’o, ein seltener Trugvogel, wurde zuletzt im Jahr 2021 gesichtet und galt seitdem als verschollen. Sein Verlust ist ein weiterer schwerer Schlag für den Artenreichtum von Hawaii. Der Puaiohi erlitt ein ähnliches Schicksal und war aufgrund von Krankheiten und eingeschleppten Arten nicht mehr überlebensfähig.

Der Kamaha’o, eine Singvogelart, wurde ebenfalls für ausgestorben erklärt. Seine einzigartigen und melodischen Gesänge werden nun für immer der Vergangenheit angehören. Der Palila, dessen Lebensraum durch die Zerstörung von Nadelwäldern stark zurückgegangen war, konnte ebenfalls nicht gerettet werden.

Der Akepa und der Akikiki waren zwei weitere Arten von Singvögeln, die nun für immer ausgelöscht sind. Ihr Verschwinden ist ein trauriger Beweis für die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur.

Zu guter Letzt wurde die Hibiscadelphus woodii, eine seltene Blume, die nur in Molokai vorkam, für ausgestorben erklärt. Ihr Verlust verdeutlicht die Bedrohung für die Pflanzenwelt von Hawaii.

Diese traurigen Neuigkeiten zeigen die Notwendigkeit verstärkter Anstrengungen zum Schutz der einzigartigen Tier- und Pflanzenarten von Hawaii. Um das weitere Aussterben zu verhindern, ist es entscheidend, den natürlichen Lebensraum zu schützen, invasive Arten einzudämmen und Umweltverschmutzung entgegenzuwirken.

Die Regierungen und Organisationen setzen sich weiterhin dafür ein, diese wertvollen Arten zu schützen und das Bewusstsein für den Naturschutz zu schärfen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen kann der Verlust der einzigartigen Biodiversität von Hawaii gestoppt werden, um zukünftigen Generationen den Reichtum der Natur zu bewahren.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.