Bildquelle:https://sfbaytimes.com/who-are-you-calling-old/

Wer ruft mich alt an?

Obwohl die Definition des Begriffs “alt” von Person zu Person unterschiedlich sein kann, gibt es immer noch viele Missverständnisse darüber, was es wirklich bedeutet, als “alt” betrachtet zu werden. In einer aktuellen Studie der Zeitschrift JAMA Internal Medicine wurde festgestellt, dass viele Menschen im Alter von etwa 40 Jahren beginnen, sich selbst als alt zu bezeichnen. Aber sind sie wirklich alt?

Experten argumentieren, dass das Gefühl von “Altsein” oft mit Stereotypen und Vorurteilen über das Altern verbunden ist. Diese Vorurteile können sich negativ auf die Lebensqualität älterer Menschen auswirken, indem sie dazu führen, dass sie sich isoliert fühlen oder unter selbstauferlegtem Druck stehen, bestimmte Verhaltensweisen zu ändern.

Die Studie ergab auch, dass ältere Erwachsene, die sich selbst als alt bezeichneten, häufiger negative Einstellungen zum Altern hatten und schlechtere psychische Gesundheit aufwiesen. Daher fordern die Autoren der Studie dazu auf, die Definition von “Altsein” zu überdenken und die negativen Stereotypen rund um das Alter zu bekämpfen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass das Alter nur eine Zahl ist und nicht unbedingt mit körperlicher oder geistiger Gesundheit in Verbindung steht. Menschen jeden Alters sollten sich selbst nicht als “alt” bezeichnen und stattdessen den Fokus auf ein gesundes und glückliches Leben legen. Wer also nennt uns alt? Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Einstellung zum Altern zu überdenken.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.