Bildquelle:https://www.wbur.org/news/2023/10/16/cambridge-street-signs-indigenous-names-newsletter

Straßenschilder in Cambridge werden indigene Namen tragen

Cambridge, 16. Oktober 2023 – Die Straßenschilder in Cambridge, einer Stadt in Massachusetts, werden zukünftig indigene Namen tragen, um die Geschichte und Kultur der Ureinwohner zu würdigen. Dies wurde in einem aktuellen Newsletter der Stadtverwaltung bekannt gegeben.

Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit lokalen indigenen Gemeinschaften und soll den Blick auf die reiche indigene Geschichte der Region lenken. Bisher wurden vier Straßen identifiziert, die neue Namen erhalten sollen. Die Straße “Huron Avenue” wird in “Muhheconneek Avenue” umbenannt werden. Die “Squaw Sachem Way” erhält den neuen Namen “Massasoit Way”. Die Straße “Indian Hill Road” wird nun “Wampanoag Path” genannt und die “Sacramone Avenue” wird in “Nipmuc Avenue” umbenannt.

Diese Namen wurden sorgfältig ausgewählt, um die Ursprünge und die reiche Kultur der verschiedenen indigenen Gruppen, darunter die Cheyenne, Wampanoag, Mohegan und Nipmuc, zu repräsentieren. Die Stadt Cambridge beabsichtigt, diese Namensänderungen bis Ende des Jahres abzuschließen.

Bürgermeisterin Sarah Henderson zeigte sich erfreut über das Projekt und betonte die Bedeutung der angemessenen Anerkennung der Ureinwohner. Sie erklärte: “Es ist wichtig, dass wir die Kultur und Geschichte der indigenen Völker respektieren und ihre Beiträge anerkennen. Die Umbenennung der Straßennamen ist ein bedeutender Schritt in diese Richtung.”

Die Zusammenarbeit mit den indigenen Gemeinschaften spielt eine zentrale Rolle bei der Auswahl der neuen Straßennamen. Dabei wurden lokale historische Dokumente, Bücher und Ressourcen herangezogen, um eine möglichst authentische Repräsentation der indigenen Kulturen zu gewährleisten. Die Stadtverwaltung gab ebenfalls bekannt, dass sie eine öffentliche Anhörung zu diesem Thema abhalten wird, um das Feedback der Gemeinschaft einzuholen.

Indigene Aktivisten und Gemeindemitglieder reagierten positiv auf die Entscheidung. Anne Mitchell, Mitglied der lokalen Mohegan-Gemeinde, äußerte sich erfreut darüber, dass die Geschichte der Ureinwohner endlich gewürdigt wird. Sie betonte jedoch auch die Bedeutung weiterer Maßnahmen zur Stärkung der indigenen Gemeinschaften und ihrer Kultur.

Die Umbenennung der Straßen in Cambridge ist Teil eines wachsenden Trends in den Vereinigten Staaten, bei dem indigene Namen wieder in den Vordergrund rücken. Dieser Versuch, die koloniale Vergangenheit zu überdenken und die Geschichte aus der Sicht der Ureinwohner zu erzählen, spiegelt sich nun auch auf den Straßenschildern dieser historischen Stadt wider.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.