Bildquelle:https://grist.org/accountability/hawai%CA%BBis-youth-led-climate-change-lawsuit-is-going-to-trial-next-summer/

Hawaiis von Jugendlichen geleitete Klimaschutzklage geht nächsten Sommer vor Gericht

Honolulu, Hawaii – Eine Klage, die von Jugendlichen in Hawaii angestrengt wurde, wird im kommenden Sommer vor Gericht verhandelt. Die Klage richtet sich gegen die Regierung von Hawaii und wirft ihr vor, nicht genug zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels zu unternehmen.

Die Klage wurde im Jahr 2017 eingereicht und beinhaltet 15 jugendliche Klägerinnen und Kläger im Alter zwischen 13 und 24 Jahren. Sie argumentieren, dass die gegenwärtigen Klimaschutzmaßnahmen der Regierung von Hawaii unzureichend seien, um die drohenden Gefahren des Klimawandels abzuwehren.

Den Klägern zufolge gefährden die steigenden Meeresspiegel, Hitzewellen und extreme Wetterereignisse, die dem Klimawandel zugeschrieben werden, ihre Grundrechte auf Leben, Freiheit und Eigentum. Sie beschuldigen die Regierung, nicht genug gegen den Ausstoß von Treibhausgasen zu tun, um den Anstieg der Temperaturen einzudämmen.

Der Richter des Obersten Gerichtshofs von Hawaii, in dessen Zuständigkeit der Fall fällt, entschied kürzlich, dass die Klage im kommenden Sommer zur Verhandlung zugelassen wird. Dies ist ein Meilenstein für die jugendlichen Klägerinnen und Kläger, die nach vier Jahren harter Arbeit und Durchhaltevermögen endlich ihre Argumente vor Gericht präsentieren können.

Die jugendlichen Kläger haben die Unterstützung der Organisation “Our Children’s Trust”, einer Non-Profit-Organisation, die Klimaschutzklagen von Kindern und jungen Erwachsenen in den USA unterstützt. In anderen Bundesstaaten haben ähnliche Klagen bereits zu positiven Ergebnissen geführt und eine stärkere Beachtung des Klimawandels erzielt.

Die Regierung von Hawaii hat bisher die Vorwürfe der jugendlichen Klägerinnen und Kläger bestritten. Sie betont, dass sie bereits erhebliche Maßnahmen ergriffen habe, um den Klimawandel zu bekämpfen, und dass weitere Anstrengungen unternommen werden, um die Emissionen zu reduzieren und erneuerbare Energiequellen auszubauen.

Der Prozess im kommenden Sommer wird mit Spannung erwartet, da er wegweisend für den Klimaschutz in Hawaii sein könnte. Sollten die jugendlichen Klägerinnen und Kläger Erfolg haben, könnte dies weitreichende Auswirkungen auf die Klimapolitik des Bundesstaates haben und als Vorbild für ähnliche Klagen in anderen Teilen des Landes dienen.

Die Jugendlichen geben nicht auf und sind entschlossen, für eine nachhaltigere Zukunft zu kämpfen. Sie hoffen, dass ihr harter Einsatz und ihre Beharrlichkeit dazu beitragen werden, das Bewusstsein für den Klimawandel zu stärken und die Regierung zu weiteren Maßnahmen zu bewegen.

Der Prozess wird zweifellos sowohl in Hawaii als auch landesweit große Aufmerksamkeit erhalten, da er zeigt, dass junge Menschen die Herausforderung des Klimawandels ernst nehmen und aktiv für ihre Zukunft eintreten.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.