Bildquelle:https://dailyfreepress.com/2023/10/12/boston-regional-intelligence-center-receives-additional-funding-despite-concerns-about-over-policing-communities-of-color/

Der Boston Regional Intelligence Center (BRIC) erhält trotz Bedenken über eine Überpolizei in farbigen Gemeinden zusätzliche Finanzierung

BOSTON – Das Boston Regional Intelligence Center (BRIC) erhält zusätzliche Mittel, obwohl Bedenken hinsichtlich einer übermäßigen Polizeipräsenz in farbigen Gemeinden bestehen. Die Entscheidung wurde am Donnerstag bekannt gegeben und hat zu kontroversen Diskussionen über die Gleichberechtigung innerhalb des Polizeiwesens und den Umgang mit rassisch motivierter Überpolizei geführt.

Ende letzten Monats forderte der Boston-Stadtrat eine Überprüfung der Finanzierung des BRIC, nachdem Berichte über mögliche Missbräuche und den unverhältnismäßigen Fokus auf farbige Gemeinden aufgekommen waren. BRIC ist eine Abteilung, die Informationen und Analysen zu verschiedenen Straftaten sammelt und verarbeitet. Die Bedenken konzentrieren sich hauptsächlich auf die Racial Intelligence Section (RIS) des BRIC, die von Aktivisten als Plattform für rassistische Überwachung und Überpolizei angesehen wird.

Trotz der zunehmenden öffentlichen Kritik gab Bostons Bürgermeister dem BRIC grünes Licht für zusätzliche Mittel. Der Bürgermeister erklärte, dass die Mittel für die Durchführung weiterer Untersuchungen, insbesondere im Zusammenhang mit organisiertem Verbrechen und Terrorismus, benötigt würden. Es wurde jedoch betont, dass eine gründliche Überprüfung der RIS stattfinden wird, um mögliche Vorurteile zu beseitigen und sicherzustellen, dass die Rechte aller Bürger geschützt sind.

Aktivisten und Gemeindeorganisationen reagierten enttäuscht auf die Entscheidung und bezeichneten sie als Rückschlag im Kampf gegen rassistische Überpolizei. Sie argumentieren, dass die Finanzierung des BRIC eine kontinuierliche Kriminalisierung farbiger Gemeinden fördert und die Beziehungen zwischen der Polizei und der Gemeinde weiter belastet. Sie fordern stattdessen eine Umverteilung der Mittel in Programme und Dienstleistungen, die die Gemeinden stärken und ihnen helfen könnten.

Einige Stadtratsmitglieder haben angekündigt, sich weiterhin für die Überprüfung der Finanzierung einzusetzen und die transparenz innerhalb des BRIC zu verbessern. Sie betonen die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und anhaltendem Dialog, um eine Gleichbehandlung und ein verantwortliches Handeln der Polizeibehörden sicherzustellen.

Die Entscheidung, dem BRIC zusätzliche Mittel zuzusprechen, wird weiterhin kontrovers diskutiert. Die Diskussion über die notwendigen Reformen innerhalb des Polizeiwesens und den fairen Umgang mit farbigen Gemeinden in Boston wird voraussichtlich noch lange anhalten, da die Bemühungen um soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung fortgesetzt werden.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.