Bildquelle:https://www.vox.com/down-to-earth/2023/12/14/23990382/extinction-capital-hawaii-endangered-species-act
Hawaii wird als „Aussterbehauptstadt“ eingestuft
Honolulu, 14. Dezember 2023 – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat enthüllt, dass Hawaii aufgrund der alarmierend hohen Bedrohung von Tier- und Pflanzenarten als “Aussterbehauptstadt” angesehen wird. Die Hawaii-Inselgruppe ist bekannt für ihre einzigartige biologische Vielfalt und beherbergt eine Vielzahl endemischer Arten. Dennoch hat das Überleben dieser Arten durch menschliche Eingriffe und den Verlust von Lebensräumen einen besorgniserregenden Wendepunkt erreicht.
Nach dem Inkrafttreten des Endangered Species Act (ESA) von 2022 soll die Bedrohung der gefährdeten Arten auf Hawaii durch strengere Vorschriften verringert werden. Experten zufolge erfordert die aktuelle Situation jedoch stärkere Maßnahmen, um das Aussterben dieser einzigartigen Arten zu verhindern.
Der klaffende Abgrund zwischen dem Schutzstatus und den tatsächlichen Schutzmaßnahmen hat zu der alarmierenden Feststellung geführt, dass Hawaii als “Aussterbehauptstadt” bezeichnet wird. Die Studie zeigt, dass etwa 45% der gefährdeten Arten auf der Inselgruppe in den letzten zehn Jahren ausgestorben sind oder kurz davor stehen, auszusterben.
Die Bedrohung der Artenvielfalt auf Hawaii kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Die hauptsächlichen Ursachen sind die Zerstörung von Lebensräumen durch menschliche Aktivitäten, invasive Arten, Klimawandel und illegale Jagd. Insbesondere die Ausrottung von Singvögeln durch minderwertige Netzstrukturen hat sich als schwerwiegendes Problem herausgestellt.
Die Regierung hat die Ernsthaftigkeit der Situation erkannt und versprochen, ihre Bemühungen zur Rettung der bedrohten Arten zu verstärken. Ein verstärktes Monitoring der Ökosysteme, ein Verbot von invasiven Arten und die Schaffung neuer Schutzgebiete sind einige der geplanten Maßnahmen. Das Department of Land and Natural Resources (DLNR) hat eine Task Force gegründet, um Strategien für den Schutz der Flora und Fauna der Inseln zu erarbeiten.
Umweltschützer fordern jedoch eine noch konsequentere Vorgehensweise. Sie argumentieren, dass der Schutz der Artenvielfalt nicht nur theoretisch auf dem Papier stehen sollte, sondern konkrete Maßnahmen erforderlich sind, um den Rückgang der Arten aufzuhalten. Die Gemeinschaft wird ermutigt, sich am Schutz der bedrohten Arten zu beteiligen, sei es durch Freiwilligenarbeit oder die Unterstützung von Naturschutzorganisationen.
Die Herausforderungen, die mit dem Schutz der einheimischen Tier- und Pflanzenarten auf Hawaii einhergehen, sind immens. Es liegt nun an der Regierung, dem Naturschutz Priorität einzuräumen und umfassende Schutzmaßnahmen zu implementieren, um das drohende Aussterben von Arten auf der Inselgruppe zu verhindern. Nur so kann Hawaii seinen Ruf als einzigartiger Hotspot der Biodiversität bewahren und die Zukunft dieser wertvollen Lebensräume sichern.