Bildquelle:https://www.hilltopviewsonline.com/28396/viewpoints/how-to-say-farewell-with-a-lump-in-your-throat/

Wie man sich mit einem Kloß im Hals verabschieden kann

Austin, Texas – Studenten an der St. Edward’s University trafen sich gestern in großer Zahl, um ihre traurigen Abschiede zu nehmen, als das Semester zu Ende ging. Die Abschiedsnachmittage fanden auf dem Campus statt, wo sich die emotional aufgeladenen Studenten versammelten, um ihre letzten Momente gemeinsam zu verbringen.

Obwohl die meisten Jahr für Jahr mit dem Ende des Semesters und den Schwierigkeiten des Abschieds konfrontiert werden, bleibt der Schmerz frisch und intensiv. Dieses emotionsgeladene Ereignis bleibt eine Anforderung, die viele Studenten erfüllt und ihnen ermöglicht, ihre Erfahrungen zu verarbeiten und zu reflektieren.

Die Veranstaltung wurde von der universitätseigenen Organisation “Farewell with a Lump in Your Throat” (Verabschiedung mit einem Kloß im Hals) organisiert, die den Studenten die Möglichkeit gibt, ihre Gefühle in einem gemeinschaftlichen Rahmen auszuleben. Mit Musik, Gedanken und Ermutigung gab die Veranstaltung den Studierenden die Möglichkeit, ihre Freunde, Kommilitonen und Dozenten vor ihrem Fortgehen zu würdigen.

“Es ist eine abschließende Erfahrung, die wir alle teilen können, und es hilft uns, mit den Emotionen umzugehen, die wir fühlen”, sagte Albert Schmidt, Vorsitzender der Organisation “Farewell with a Lump in Your Throat”. “Es ist wichtig, diesen Moment des Abschieds gemeinsam zu erleben, damit wir uns gegenseitig unterstützen und stärken können.”

Die Veranstaltungsteilnehmer hatten die Möglichkeit, Briefe an ihre Lieben zu schreiben und ihre Empfindungen aufzuzeichnen. Diese Briefe wurden dann symbolisch in einem großen Abschiedsfeuer verbrannt, um den Abschiedsprozess zu symbolisieren. Es war ein bewegender Moment, der vielen Tränen und Umarmungen Raum gab.

“Es war wirklich schwierig für mich, ‘Auf Wiedersehen’ zu sagen”, sagte Emily Rodriguez, eine Studentin im letzten Semester. “Aber durch diese Veranstaltung konnte ich meine Gedanken und Gefühle ausdrücken und ein Stück Frieden finden.”

Die Veranstaltung “Farewell with a Lump in Your Throat” hat sich zu einer Tradition entwickelt und zieht jedes Jahr mehr Studenten an. Es wurde ermutigt, dass alle Teilnehmer offen über ihre Erfahrungen sprechen und sich gegenseitig unterstützen.

“Der Abschied kann schmerzhaft sein, aber es ist wichtig zu erkennen, dass wir alle Teil einer größeren Gemeinschaft sind”, sagte Schmidt. “Wir sind nicht alleine in unseren Emotionen, und diese Veranstaltung hilft uns dabei, diese Tatsache zu überwinden.”

Mit gesanglichen Abschiedsworten, leisen Momenten der Reflexion und dem Gefühl der Verbundenheit verabschiedeten sich die St. Edward’s University Studenten mit einem Kloß im Hals und machten sich bereit für den nächsten Schritt in ihrem akademischen und persönlichen Leben.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.