Bildquelle:https://www.wbur.org/news/2023/12/15/boston-terrence-coleman-shooting-death-police-lawsuit

Eine Klage nach dem Tod von Terrence Coleman im Zusammenhang mit einem Polizeischuss in Boston wurde eingereicht

Boston, 15. Dezember 2023 – Nach dem tragischen Tod von Terrence Coleman, der bei einer Auseinandersetzung mit der Polizei erschossen wurde, hat seine Familie eine Klage gegen die Polizeibehörde von Boston eingereicht. Coleman, ein 31-jähriger Afroamerikaner, wurde am 5. Dezember während eines Polizeieinsatzes getötet.

Gemäß dem von der Familie eingereichten Gerichtsbezirksbericht behaupten die Eltern von Coleman, dass die Polizeibeamten unverhältnismäßige Gewalt angewendet hätten und dass diese unrechtmäßige Anwendung von Gewalt zu seinem unnötigen Tod geführt habe. Die Klage wirft den beteiligten Beamten vor, gegen Colemans Rechte verstoßen zu haben und fordert eine umfassende Untersuchung des Vorfalls.

Die Polizeibehörde von Boston hat bisher keine offizielle Stellungnahme zur Klage abgegeben, hat jedoch öffentlich erklärt, dass sie den Vorfall intern untersuchen werde. Der Anwalt der Familie Coleman hat erklärt, dass sie “den Fall vor Gericht bringen werden, um für Gerechtigkeit für Terrence Coleman zu kämpfen”.

Der Vorfall ereignete sich in der Nähe des Stadtviertels Dorchester in Boston, als die Polizei aufgrund eines gemeldeten Zwischenfalls in ein Wohnhaus gerufen wurde. Laut Angaben der Polizei habe Coleman Widerstand geleistet und eine Waffe gezogen, woraufhin die Beamten gezwungen waren, Schüsse abzugeben. Terrence Coleman wurde schwer verletzt und wurde kurz darauf im Krankenhaus für tot erklärt.

Der Vorfall hat in Boston zu landesweiten Protesten gegen Polizeibrutalität und Rassendiskriminierung geführt. Aktivisten fordern eine Überprüfung der Polizeipraktiken und verlangen mehr Transparenz in Fällen von Polizeigewalt.

Terrence Coleman wird von Familie, Freunden und Unterstützern als liebevoller und fürsorglicher Mensch beschrieben. Die Klage der Familie zielt darauf ab, Antworten auf die Umstände seines Todes zu erhalten und sicherzustellen, dass ähnliche Ereignisse in Zukunft vermieden werden.

Die Gerichtsverhandlung wird erwartet, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären und festzustellen, ob die Polizeibeamten rechtswidrig gehandelt haben. In einer Zeit, in der landesweit Diskussionen über das Verhalten der Polizei geführt werden, wird der Fall Coleman weiterhin Aufmerksamkeit erregen und möglicherweise Auswirkungen auf zukünftige Polizeireformen haben.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.