Bildquelle:https://www.civilbeat.org/2023/10/hawaii-is-still-struggling-to-modernize-a-50-year-old-computer-and-financial-data-systems/

Hawaii hat weiterhin Schwierigkeiten, ein 50 Jahre altes Computersystem und ein Finanzdatensystem zu modernisieren

Honolulu, Hawaii – Hawaii kämpft immer noch damit, seine veralteten Computersysteme und finanziellen Datenbanken zu modernisieren, die seit rund 50 Jahren im Einsatz sind. Experten warnen vor den potenziellen Risiken dieser veralteten Technologie, während das Land verzweifelt nach Lösungen sucht.

Das Computersystem, das noch aus den 1970er Jahren stammt, ist nicht mehr kompatibel mit moderner Software und stellt daher ein ernsthaftes Hindernis dar. Diese Verzögerungen beeinträchtigen insbesondere Regierungsabteilungen und Programme, die auf reibungslose und aktualisierte Informationssysteme angewiesen sind.

Der Mangel an Fortschritt bei der Modernisierung der Computer- und Finanzdatensysteme wird dadurch erschwert, dass es offenbar an Fachkräften fehlt, die sich mit der Integration moderner Technologie auskennen. Viele Experten in diesem Bereich sind aufgrund höherer Gehälter und vielfältigerer Möglichkeiten auf das US-amerikanische Festland abgewandert.

In einer Erklärung betonte das Büro des Gouverneurs, dass die Modernisierung der veralteten Systeme eine Priorität sei und dass sie bestrebt seien, die besten Fachleute einzustellen, um dieses Ziel zu erreichen. Das Büro betonte auch die Bedeutung der Modernisierung für die Wirtschaft und die Effizienz der Regierungsabteilungen.

Einige Kritiker argumentieren jedoch, dass die langfristige Vernachlässigung dieser Systeme zu erheblichen Risiken führe. Die veralteten Computer und die veralteten Finanzdatenbanken können anfällig für Cyberangriffe sein und wichtige Informationen gefährden. Des Weiteren führen die Unzulänglichkeiten des Systems zu Fehlern bei der Bereitstellung von Dienstleistungen und zur Ineffizienz.

Der Fortschritt bei der Modernisierung dieser Systeme ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Hawaii mit den wachsenden technologischen Anforderungen Schritt halten kann. Es wird allgemein angenommen, dass dies in naher Zukunft zu einer besseren Effizienz, Kosteneinsparungen und einer verbesserten Sicherheit führen wird.

Die Regierung von Hawaii ist sich der Herausforderungen bewusst und bemüht sich, dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen. Die Bürger des Bundesstaates hoffen, dass die Modernisierungsbemühungen bald Früchte tragen und Hawaii in das digitale Zeitalter führen werden.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.