Bildquelle:https://www.civilbeat.org/2023/12/email-threat-to-jewish-temples-in-hawaii-heightens-security-fears/

Bedrohung durch E-Mail schürt Sicherheitsängste in jüdischen Tempeln auf Hawaii

HONOLULU – Ein anonym versandte bedrohliche E-Mail an mehrere jüdische Tempel auf Hawaii hat zu erhöhten Sicherheitsvorkehrungen geführt und die Sorge um die Sicherheit der jüdischen Gemeinde verstärkt.

Die E-Mail wurde vergangene Woche an zahlreiche Synagogen auf den hawaiianischen Inseln versendet und enthielt bedrohliche Aussagen, die einen Angriff auf die Gotteshäuser in Aussicht stellten. Obwohl bislang keine konkreten Hinweise auf eine unmittelbare Gefahr vorliegen, haben die Behörden die Ernsthaftigkeit der Lage betont und Maßnahmen ergriffen, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Rabbi David Silverstein von der Temple Emanu-El Synagoge in Honolulu äußerte seine Besorgnis über die Bedrohung und erklärte, dass die Sicherheit der Gemeinde oberste Priorität habe. “Jegliche Androhung von Gewalt gegen unsere Gemeinde oder unsere religiösen Einrichtungen ist inakzeptabel und verursacht Verunsicherung”, betonte er.

Die Polizei von Honolulu hat daraufhin ihre Präsenz vor den jüdischen Tempeln verstärkt und arbeitet eng mit dem Federal Bureau of Investigation zusammen, um die Quelle der E-Mail zu ermitteln. FBI-Sprecherin Amy Rust erklärte, dass die Bedrohung ernst genommen werde und dass alle erforderlichen Mittel eingesetzt würden, um die Verantwortlichen zu identifizieren.

Die jüdische Gemeinde auf Hawaii hat seitdem zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Gläubigen zu gewährleisten. In Absprache mit den örtlichen Behörden wurden Sicherheitspersonal und Überwachungstechnologien verstärkt, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren.

Beth-El, eine weitere betroffene Synagoge, hat ihre Mitglieder über die Bedrohung informiert und sie zur Vorsicht aufgerufen. “Wir stehen fest zusammen und werden uns nicht von solchen Bedrohungen einschüchtern lassen”, sagte der Vorsitzende der Synagoge, Benjamin Cohen.

Die jüdische Gemeinde in Hawaii, bestehend aus etwa 6.000 Menschen, hat seit Jahren einen positiven Dialog mit anderen religiösen und kulturellen Gruppen aufgebaut. Die aktuelle Bedrohung hat jedoch Ängste geschürt und die Gemeinschaft auf Rufe nach verstärktem Schutz reagieren lassen.

Die Behörden rufen die Bevölkerung dazu auf, bei verdächtigen Aktivitäten oder Hinweisen, die mit der Bedrohung im Zusammenhang stehen könnten, sofort die Polizei zu kontaktieren. Die Sicherheitskräfte arbeiten weiterhin hart daran, die Sicherheit der jüdischen Gemeinde und aller Bürger auf Hawaii zu gewährleisten.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.