Bildquelle:https://sdnews.com/san-diego-fire-rescue-unveils-aquaeye-underwater-technology/
San Diego Fire-Rescue präsentiert AquaEye Unterwassertechnologie
San Diego – Die San Diego Fire-Rescue Department (SDFD) hat ihre neueste Technologie vorgestellt, die bei der Rettung von Personen in Seen, Flüssen und anderen Gewässern helfen soll. Das sogenannte AquaEye-System ermöglicht es den Rettungskräften, Unterwasserbilder in Echtzeit zu erhalten und die Suche nach Vermissten zu erleichtern.
Das AquaEye-System besteht aus einer speziellen Kamera, die an einem langen Kabel befestigt ist und an einem Rettungsboot befestigt wird. Die Kamera kann in Gewässer abgelassen werden, um klare Bilder von der Unterwasserumgebung zu liefern. Diese Bilder werden dann über ein drahtloses Übertragungssystem in Echtzeit an die Einsatzkräfte übermittelt.
Laut Captain Michael Emerick, dem Leiter des SDFD-Unterwassereinsatzteams, kann das AquaEye-System bei der Suche nach Vermissten und Rettungsaktionen äußerst hilfreich sein. “Früher mussten wir Taucher losschicken, um das Gewässer abzusuchen, was Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen konnte. Mit AquaEye können wir die Situation viel schneller und effizienter bewerten”, erklärt Emerick.
Die Technologie wurde erstmals bei einem Trainingsmanöver am Lake Murray erfolgreich getestet. Während des Manövers konnte das SDFD-Team das AquaEye-System nutzen, um Unterwasserbilder in Echtzeit zu betrachten und so eine realistische Such- und Rettungssituation zu simulieren. Das System ermöglicht es den Einsatzkräften, Hindernisse unter Wasser zu erkennen und genaue Angaben zur Tiefe und Beschaffenheit des Gewässers zu erhalten.
Die San Diego Fire-Rescue Department ist stolz darauf, eine der ersten Einsatzkräfte in der Region zu sein, die die AquaEye-Technologie einführt. Die Vorstellung des Systems sei ein weiterer Schritt in Richtung Verbesserung der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von San Diego, betont Captain Emerick.
Die AquaEye-Technologie wird nun in das Standardrepertoire des SDFD aufgenommen und steht den Rettungsteams zur Verfügung, um die Suche nach Vermissten in Gewässern zu unterstützen. Die SDFD hofft, dass die innovative Technologie dazu beitragen wird, Rettungseinsätze zu beschleunigen und Leben zu retten.