Bildquelle:https://www.civilbeat.org/2025/10/convicted-political-trio-may-be-innocent-hawai%CA%BBi-chief-justice-suggests/

Drei ehemalige Beamte von Honolulu könnten, so ein Rechtsexperte, die Möglichkeit haben, ihre Strafregister aufzuheben.

Die hochkarätige Bundesanklage gegen die drei ehemaligen Beamten von Honolulu wegen Verschwörung, die in diesem Jahr mit Schuldgeständnissen endete, basierte laut einem Gerichtsgutachten, verfasst vom amtierenden Chefjustiziar des Obersten Gerichtshofs von Hawaiʻi, auf einem fehlerhaften Ansatz.

Das Gutachten weckt die Aussicht, dass die angeblichen Mitverschwörer unschuldig sein könnten.

Die ehemalige oberste Stadtanwältin von Honolulu, Donna Leong, der Verwaltungsdirektor Roy Amemiya und der Vorsitzende der Honolulu Police Commission, Max Sword – alle politische Ernennungen des ehemaligen Bürgermeisters Kirk Caldwell – wurden wegen Verbrechen angeklagt, weil sie eine Ruhestandsvergütung von 250.000 US-Dollar für den damaligen Polizeichef Louis Kealoha arrangiert hatten, der kurz davor stand, wegen Korruptionsvorwürfen angeklagt zu werden.

Leong und Sword haben in diesem Jahr schuldig bekannt, während Amemiya eine Vereinbarung zur aufgeschobenen Anklage unterzeichnet hat, in der er zugibt, an einer Verschwörung beteiligt gewesen zu sein, jedoch eine Verurteilung vermied.

Von links nach rechts: Roy Amemiya, Donna Leong und Max Sword haben Verantwortung für ihre Rollen in dem übernommen, was die Bundesstaatsanwaltschaft als Verschwörung bezeichnete.

Jetzt stellt der oberste Richter des Bundesstaats die Grundlage des Falls in Frage.

Ein zentrales Element der Anklage, die von dem in San Diego ansässigen Staatsanwalt Michael Wheat geleitet wurde, war die Idee, dass die Beamten die Genehmigung des Honolulu City Council benötigen, um den Deal zu schließen.

Da sie eine Abstimmung des Rates umgingen, entging das Abkommen der öffentlichen Kontrolle, bevor es unterzeichnet wurde, und den Angeklagten wurde vorgeworfen, den Bürgern ihre rechtlichen Ansprüche vorenthalten zu haben.

Dieser Ansatz wird nun in Frage gestellt.

In einem am Dienstag veröffentlichten Gerichtsgutachten, am Tag bevor sie amtierende Chefrichterin wurde, deutet Sabrina McKenna an, dass die tragende Theorie des Strafverfahrens falsch ist.

“Das Stadtgesetz erforderte nicht die Genehmigung des Stadtparlaments für Kealohas Ruhestandsvereinbarung an erster Stelle”, schrieb McKenna.

Die Äußerungen von McKenna sind ungewöhnlich, da sie im Rahmen einer damit zusammenhängenden, aber separaten rechtlichen Angelegenheit erfolgten.

Die Frage vor dem Gericht war, ob Leongs Anwaltslizenz eingeschränkt werden sollte.

Die Parteien hatten das Gericht nicht um eine Stellungnahme zur Frage des Stadtparlaments gebeten, und das Mehrheitsgutachten erwähnte dieses Thema nicht.

Dennoch nahmen McKenna und der Richter Todd Eddins es auf sich, die Ratsangelegenheit in einem zustimmenden Gutachten anzusprechen.

Der Bundesöffentliche Verteidiger Ali Silvert, der geholfen hat, den Korruptionsfall um Kealoha aufzudecken, sagte, dies sei von der üblichen Praxis abgewichen.

“Es war kein Thema vor dem Gericht und sollte nicht angesprochen werden”, sagte Silvert.

Doch mit einer günstigen Stellungnahme von zwei Obersten Richtern in der Hand könnten Leong, Sword und Amemiya versuchen, dies zu verwenden, um ihre strafrechtlichen Aufzeichnungen zu löschen, sagte Silvert.

“Es öffnet jetzt die Tür für Amemiya, Sword und Leong, möglicherweise vor den Bundesgerichtshof zurückzukehren und ihre Schuldbekenntnisse auf der Grundlage tatsächlicher Unschuld zurückzuziehen”, sagte Silvert.

Civil Beat wandte sich an die Verteidigung von Leong, Sword und Amemiya, das Büro des US-Staatsanwalts in San Diego und Wheat, der inzwischen im Ruhestand ist, erhielt jedoch keine Antworten.

Kealohas Ruhestandsvereinbarung besagte, dass Kealoha das Geld zurückgeben würde, wenn er innerhalb weniger Jahre wegen eines Verbrechens verurteilt wird.

Allerdings wurde Kealoha 2019 zusammen mit seiner Frau Katherine Kealoha verurteilt, weil er die Macht der Polizeidienststelle genutzt hatte, um einen unschuldigen Mann für ein Verbrechen zu beschuldigen, das er nicht begangen hatte.

Bis heute hat Kealoha das Geld nicht zurückgezahlt.

Die drei vermeintlichen Mitverschwörer wurden jedoch verpflichtet, der Stadt insgesamt 250.000 US-Dollar Schadensersatz zu zahlen: Leong und Sword wurden jeweils 100.000 US-Dollar auferlegt, und Amemiya wurde 50.000 US-Dollar angerechnet.

Beamte handelten ‘zum Wohl der Stadt’.

Die Verteidiger hatten versucht, U.S. District Court Richterin Leslie Kobayashi davon zu überzeugen, dass die Genehmigung des Stadtparlaments für Kealohas Ruhestandsvereinbarung nicht erforderlich war, aber sie waren erfolglos.

Die gleichen Argumente scheinen jedoch McKenna überzeugt zu haben, die gerade am Mittwoch die Rolle der amtierenden Chefrichterin übernommen hat.

Der amtierende Chief Justice von Hawaii, Sabrina McKenna, gab ihre unbeauftragte Meinung zu den Verdiensten von Leongs Strafsache ab.

In einem Mehrheitsgutachten vom Dienstag wies der Oberste Gerichtshof die Empfehlung des ODC zurück.

“In Ermangelung einer Erklärung, die darauf hindeutet, dass die Beklagte den Stadtrat oder die Öffentlichkeit getäuscht hat oder die Absicht hatte, zu täuschen, oder sich in irgendeiner Weise unaufrichtig verhalten hat, unterstützt die faktische Grundlage ihrer Schuldbekenntnis nicht die Annahme, dass das Verbrechen in diesem speziellen Fall mit Unehrlichkeit oder falschen Aussagen zu tun hatte”.

Die Richter stellten fest, dass Leong derzeit keine Mandanten vertritt oder praktiziert, und ihre Anwaltslizenz seit Jahren in einem freiwilligen inaktiven Status ist.

Die Entscheidung des Gerichts gibt ihr die Möglichkeit, wieder zu praktizieren, wenn sie sich entscheidet.

Korrektur: Eine frühere Überschrift zu dieser Geschichte charakterisierte den Ausgang von Roy Amemiyas Gerichtfall nicht korrekt.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.