Bildquelle:https://www.kuow.org/stories/washington-sees-11th-hour-rush-to-buy-evs-before-tax-incentive-disappears

Der Verkauf von Elektrofahrzeugen in Washington bleibt weit hinter den Zielen zurück, die der Staat für die Akzeptanz dieser klimafreundlichen Fahrzeuge festgelegt hat.

Nach einem Anstieg im Jahr 2024 sind die Verkaufszahlen 2025 weitgehend gesunken.

Mit dem Wegfall der bundesweiten Steuervergünstigungen für den Kauf von Elektrofahrzeugen zum Ende des Septembers ist das gesunkene Interesse an Steckerfahrzeugen jedoch vorübergehend gestiegen, zeigen Daten des Washington Department of Licensing.

Im August war jede vierte neu verkaufte Limousine in Washington ein elektroauto, was dem höchsten Marktanteil seit Oktober 2024 entspricht.

Damals war ein staatlich gefördertes Rückerstattungsprogramm schnell erschöpft, nachdem es 6.000 Washingtonern geholfen hatte, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.

„In den letzten 60 Tagen haben wir definitiv einen spürbaren Anstieg gesehen, wahrscheinlich angestoßen durch das baldige Ende des Bundessteueranreizes“, sagte Ryan Sawyer, Präsident des Kia-Händlers in Puyallup.

Der breite Ausgaben- und Steuergesetzentwurf von Präsident Donald Trump, der im Juli verabschiedet wurde, hebt das $7.500 Steuerkredit für Käufer neuer E-Autos und das $4.000 Kredit für gebrauchte E-Autos am 1. Oktober auf.

Diese Steueranreize für umweltfreundliche Fahrzeuge wurden 2022 als Teil der Agenda des ehemaligen Präsidenten Joe Biden zur Förderung von klimafreundlichen Technologien geschaffen.

Der Anteil von Elektrofahrzeugen am Neuwagenverkauf in Washington lag 2024 im Durchschnitt bei 22 % und erreichte im Januar 2025 25 %, bevor er nach der Rückkehr von Präsident Donald Trump im Amt stark fiel.

Seit Februar liegt der Marktanteil von E-Autos durchschnittlich bei 17 %.

Die bundesweite Unterstützung für saubere Autos ist schwinden, und viele potenzielle Käufer zeigen sich unzufrieden mit den Bestrebungen von Tesla-CEO Elon Musk, Bundesbehörden für die Trump-Administration abzubauen.

Die Verkaufssteuerbefreiung für Elektroautos in Washington, die seit 2019 in Kraft war, lief im Juli aus.

Der Bundesstaat Washington fordert, dass 35 % der Modelle des Jahrgangs 2026, einige davon sind bereits bei Autohändlern erhältlich, elektrisch oder mit Wasserstoff betrieben werden, wobei dieser Anteil jährlich auf 100 % bis 2035 ansteigt.

Händler können Gutschriften aus den Elektrofahrzeugverkäufen des Vorjahres geltend machen, um die Anforderungen zu erfüllen.

Die gesetzlichen Anforderungen für saubere Fahrzeuge in Washington sind derzeit unsicher, da Staaten wie Kalifornien und Washington gegen den Versuch der Trump-Administration kämpfen, ihre sauberen Fahrzeuggesetze zu blockieren.

Obwohl die Verkaufszahlen in diesem Jahr nicht im Einklang mit den staatlichen Anforderungen stehen, sind Elektrofahrzeuge auf den Straßen Washingtons viel verbreiteter als in vielen anderen Bundesstaaten.

„Washington ist das zweite Bundesland im Land bei der Akzeptanz von E-Autos, nach Kalifornien.

Wir haben derzeit 250.000 Fahrzeuge auf der Straße“, sagte Josh Grandbouche vom Washington Department of Ecology.

Laut dem Electric Power Research Institute hatten Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride im ersten Halbjahr 2025 einen Marktanteil von 9,5 %.

Grandbouche erklärte, dass emissionsfreie Fahrzeuge selbst ohne staatliche oder bundesstaatliche Steuervergünstigungen sinnvoll seien.

„Die Fahrzeuge sind in vielen Fällen bereits günstiger im Besitz“, sagte Grandbouche.

„Das Tanken dieser Fahrzeuge kostet etwa $1 pro Gallone, wenn Sie zu Hause aufladen.“

Der Übergang von Benzin- und Dieselantrieben ist zentral für Washingtons Bestrebungen, klimaschädliche Emissionen zu beseitigen.

Gouverneur Bob Ferguson kündigte am Montag an, dass der Staat neue Anreize für saubere Fahrzeuge bieten möchte, wobei die Einzelheiten nach einer öffentlichen Konsultation festgelegt werden.

Jegliche neuen Steuervergünstigungen, Rückerstattungen oder anderen Anreize müssten von der Landesgesetzgebung verabschiedet werden.

Diese Subventionen stehen nicht für Fahrer zur Verfügung, die von klimaschädlichen Fahrzeugen auf klimafreundliche umsteigen möchten, bis Juli.

Tesla bleibt der dominante Hersteller von Elektrofahrzeugen auf dem Markt in Washington, obwohl ihr Anteil am E-Fahrzeugverkauf seit Trumps Amtsantritt auf 34 % gesunken ist, verglichen mit 41 % im Jahr 2024, so Daten des Department of Licensing.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.