Bildquelle:https://www.seattleschild.com/asl-interpreter-shortage-seattle-schools/

Laura Gramer, eine Mutter aus Seattle mit zwei tauben Kindern in der sechsten und neunten Klasse, erinnert sich daran, wie ihr ältester Sohn, damals in der fünften Klasse, das Schuljahr ohne einen Gebärdensprachdolmetscher begann.

Er besuchte die TOPS K-8, eine der beiden Schulen – die andere ist die Roosevelt High School – in den Seattle Public Schools (SPS), die ein eigenständiges Programm für Schüler mit Hörbehinderungen oder Taubheit (DHH) anbieten.

Ein landesweiter Mangel an Gebärdensprachdolmetschern bedeutete, dass Gramers Sohn das ganze Jahr über ohne Dolmetscher auskommen musste.

Gramer, die selbst taub ist, sagte der Schule, dass sie einen Dolmetscher finden müssen.

In den Folgejahren, so Gramer, „mussten sie einen aus einem anderen Bundesstaat holen und ihn einfliegen.“

Der Mangel an Dolmetschern wirkt sich weiterhin auf DHH-Schüler und Familienmitglieder aus, die Unterstützung in American Sign Language (ASL) benötigen.

Ein Kind oder Elternteil, der oder die taub ist, hat das Recht auf einen vom Bezirk bereitgestellten Dolmetscher bei außerschulischen Aktivitäten, Schulveranstaltungen und Eltern-Lehrer-Konferenzen.

Das Thema sorgte Anfang des Jahres für Aufsehen, als der Seattle School Board es versäumte, einen Dolmetscher für eine wichtige öffentliche Anhörung zu sichern, wodurch einige Eltern nicht teilnehmen konnten.

Taube Eltern mussten sich bei Eltern-Lehrer-Konferenzen auf ihre Ehepartner verlassen, und Eltern berichten, dass Anfragen nach Dolmetschern bei Schulveranstaltungen wie Konzerten und Theatern oft nicht erfüllt werden.

Während es schwer ist festzustellen, wie viele SPS-Eltern auf ASL angewiesen sind, leben in der Metropolregion Seattle etwa 180.000 DHH-Erwachsene.

Nach dem Vorfall im Mai entschuldigte sich die SPS-Vorsitzende Gina Topp bei der DHH-Gemeinschaft:

„Wir verstehen, dass dies nicht nur ein Einzelfall ist, sondern Teil einer längeren Geschichte in den Seattle Public Schools, wo Entscheidungsfindungen für die DHH-Gemeinschaft unverständlich waren“, schrieb Topp.

Im gesamten Bundesstaat waren im Schuljahr 2022-23 1.310 DHH-Schüler eingeschrieben.

Laut Ann Curry, Supervisorin für Schülerunterstützungsdienste im Sonderpädagogik-Programm von SPS, hat SPS mehr als 420 Schüler mit diagnostizierter Hörbehinderung, die von minimalen Verlusten bis hin zu Taubheit reichen.

Etwa 10 % dieser Schüler verwenden Gebärdensprache.

Laut dem National Institute on Deafness and Other Communication Disorders haben etwa 10 % der DHH-Kinder mindestens einen Elternteil, der ebenfalls taub oder schwerhörig ist.

Einige Schüler haben eine Hörbehinderung in Kombination mit anderen Behinderungen.

„Unsere Aufgabe als Erzieher und Gutachter ist es, zu ermitteln, was die Diagnose einer Behinderung ist, die die schnellste und umfassendste Unterstützung benötigt, damit wir jeglichen Verlust an Lernzeit und Zugang zur Sprache wiederherstellen können“, sagt Curry.

Der Klassenzimmersupport kann die Bereitstellung von Untertiteln, Gebärdensprachdolmetschern oder unterstützenden Hörgeräten umfassen.

Der Bezirk priorisiert auch die Sprachmodalität der Familie, sei es Gebärdensprache oder gesprochene Sprache.

Wenn ein Dolmetscher benötigt wird, wird Curry versuchen, den Schüler während des gesamten Schuljahres mit jemandem zu koppeln.

Allerdings können Dolmetscher, wie bei allen Schulpositionen, krankheitsbedingt ausfallen oder Urlaub benötigen, was die Schulen dazu zwingt, nach Ersatz zu suchen.

Die Herausforderung ist nicht einzigartig für SPS.

Curry hört die gleichen Klagen von DHH-Programmleitern in Tacoma, Puyallup, Edmonds und anderen Bezirken.

„Alle von uns kämpfen um die gleichen Dolmetscher“, sagt Curry.

„Ich muss meine Anfrage für Schüler jetzt, zwei Monate vor dem Schulbeginn, einreichen.“

Gramer sagt, dass Schulinterpreten wirklich eine Ausbildung im Bildungsbereich benötigen.

„Es gab drei taube Jungen, darunter auch meinen Sohn, und der Dolmetscher hat sehr schnell übersetzt, weil er versucht hat, mit dem Lehrer Schritt zu halten.

Schulsigners mit Bildungshintergrund wissen, dass sie das Kind auf Hinweise betrachten müssen, da Kinder oft noch nicht lernen, sich bei Fremden selbst zu vertreten.“

Diana Fitzgerald, eine Mutter aus Tacoma mit einem Achtklässler und einem Oberstufenschüler, die auf ASL-Dolmetscher angewiesen sind, möchte, dass der Tacoma School District hochqualifizierte, wettbewerbsfähig bezahlte, festangestellte Dolmetscher anstatt von Vertragskräften einstellt.

Das könnte schwierig sein, angesichts des aktuellen Mangels.

Derzeit ist das Spokane Falls Community College das einzige Ausbildungsprogramm für Dolmetscher im Bundesstaat.

Zusätzliche Programme sind erforderlich, „plus mehr Gebärdensprachprogramme in unseren Schulen, um Kinder zu inspirieren, in diesem Bereich tätig zu werden“, sagte Curry.

„Wir versuchen, die Infrastruktur zu schaffen, um die Pipeline zu speisen, aber es bewegt sich wie ein langsames Eisberg.“

Währenddessen setzen sich Befürworter weiterhin für Initiativen ein, um DHH-Familien besser zu unterstützen.

Im Juli trat ein neues Gesetz in Kraft, das die Qualifikationen und Standards für ASL-Dolmetscher in öffentlichen Schulen verschärft.

SPS hat auch eine Richtlinie umgesetzt, die eine bevorzugte Einschreibung an TOPS K-8 und Roosevelt High für Familien, deren Familiensprache ASL ist, und nicht nur für DHH-Schüler, vorsieht.

„Die Möglichkeit, als Bequemlichkeit für Eltern, die taub oder schwerhörig sind [und hörende Kinder haben], sich einzuschreiben, ist ganz neu“, sagte Curry.

„Die Tinte ist noch nicht einmal trocken.

Das ist eine große Bewegung für Seattle, diese inklusive Entscheidung zu treffen.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.