Bildquelle:https://www.freshfruitportal.com/news/2025/09/10/hawaii-lime-us-exports/
Neue Daten des USDA Agricultural Research Service (ARS) zu hawaiianischen Limonen der Perser-Varietät und Lissabonner Zitronen zeigen, dass beide Sorten, wenn sie gesund sind, resistent gegen Tephritid-Fruchtfliegen sind.
Hinter den Kulissen arbeitet ein bedeutender, auf Maui ansässiger Lebensmittelproduzent, Mahi Pono, mit der Agentur zusammen. Das Unternehmen setzt auf das Potenzial Hawaiis, sich einen großen Anteil am US-Limonenmarkt zu sichern, was mit weniger strengen phytosanitärischen Vorschriften leichter fällt.
Im Jahr 2024 hat Mahi Pono 8.000 Hektar Perserlimonen gepflanzt, was ausreicht, um 20 Prozent des US-Limonenmarktes zu beliefern, sagt der Präsident des Unternehmens, Paul Cracknell.
Leider ist Hawai’i nicht wie andere US-Bundesstaaten und unterliegt, genau wie jedes andere ausländische Exportland, phytosanitärischen Anforderungen beim Eintritt auf den Kontinent.
„Damit Hawai’i Zitrusfrüchte auf das Festland versenden kann, müssen die Früchte entweder bestrahlt oder einer Dampfwärmebehandlung unterzogen werden, und beide Verfahren haben ziemlich ernsthafte Nachteile“, erklärte Cracknell.
Dies stellt ein erhebliches Hindernis dar, das den Erfolg der Früchte behindern könnte, da beide Behandlungen die Verbraucherattraktivität und das Verkaufspotenzial der Früchte aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Haltbarkeit und Ästhetik beeinträchtigen.
Um dies zu ändern, hat Mahi Pono direkt mit den Forschern der Bundesbehörde zusammengearbeitet und nutzt eine wichtige Studienerkenntnis, um den bedingten Fruchtfliegen-Status von Zitronen und Limetten des Staates zu beweisen: Schädlinge sind nur in beschädigten Limetten vorhanden.
Das bedeutet, dass die Früchte, wenn sie unbeschädigt sind, keine Fruchtfliegen beherbergen.
Das Ziel ist es, die daraus resultierenden Daten zu verwenden, um für weniger strenge phytosanitäre Vorschriften zu plädieren und den Eintritt hawaiianischer Zitrusfrüchte in das Festland zu erleichtern.
Cracknell ist überzeugt, dass Verfahren wie das Systemansatzprotokoll mehr als ausreichend sind, um potenzielle Schädlinge zu mildern.
„Die Wahrscheinlichkeit, dass ein intaktes Stück Obst ein Insektenproblem hat, nach all den verschiedenen Kontrollmethoden, wie dem Systemansatz, ist unendlich klein“, sagt der Geschäftsführer.
Er fügt hinzu, dass sein Unternehmen seit drei Jahren durch den Antragsprozess der USDA APHIS geht, um Limetten in die USA zu exportieren, und die Genehmigung kurz vor dem Abschluss steht.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir in den nächsten drei bis sechs Monaten eine Entscheidung zu Limetten haben werden“, sagt er.
Was die Zitronen betrifft, so sagt Cracknell, dass die Forschung abgeschlossen ist, sie aber noch die Anwendung vorbereiten und einreichen müssen, um Zugang zum USDA zu erhalten: „Daher werden Zitronen vorerst innerhalb des Staates Hawai’i bleiben.“
Ein leichter Zugang für alle hawaiianischen Zitronen und Limetten
Cracknell betont, dass im Falle eines erfolgreichen Zugangs von Mahi Pono zum amerikanischen Markt nicht nur sie profitieren werden.
Dies wird auch anderen Erzeugern in Hawai’i Türen öffnen, was den US-Limonenmarkt diversifizieren wird, von dem Mexiko derzeit 97 Prozent des Marktanteils hat.
Er sagt, dass Einzelhändler und Lebensmittelserviceunternehmen auch davon profitieren werden, eine verlässliche Alternative auf dem Markt zu haben.
„Wir erhalten enormes Feedback von der Lebensmittelindustrie und dem Einzelhandel in Bezug auf unsere Anbauflächen sowie die Größe und Qualität unseres Programms“, erklärt er.
„Ich weiß also, dass wir, sobald wir diesen Zugang zum Festland haben, viel positives Feedback und den Wunsch nach Engagement erhalten werden.“
Es gibt auch die Tatsache, dass Perser-Limonen, die in Hawai’i angebaut werden, laut Cracknell anders sind als die, die in Mexiko angeboten werden, was sie im Grunde zu einem anderen Produkt macht.
Darüber hinaus sind die in Hawai’i angebauten Perser-Limonen für den Geschäftsführer einige der besten der Welt.
„Die meisten Limetten aus Mexiko werden trockenlandwirtschaftlich angebaut und verlassen sich auf Regen zur Bewässerung der Bäume.
Wir sind ein vollständig bewässerter Bauernhof und verfügen über Regenwasserspeicherung und Brunnen und können Wasser jederzeit auf die Bäume geben.“
Der Unterschied in der Anbauweise führt zu dem, was Cracknell als eine wunderschöne, leuchtend lim grünen Farbe, unvergleichliche Saftigkeit und höhere Brix-Werte beschreibt.
„Es ist eine etwas süßere Limette – fantastisch für einen Margarita“, sagt er.