Bildquelle:https://abcnews.go.com/US/hawaii-state-emergency-ahead-hurricane-kiko/story?id=125317034

Hawaii hat einen Ausnahmezustand ausgerufen, um sich auf mögliche schlechte Wetterbedingungen durch den Hurrikan Kiko vorzubereiten, wie die Behörden mitteilten.

Die amtliche Gouverneurin Hawaii, Sylvia Luke, erließ die Notfallproklamation am Freitagnachmittag und erklärte den Ausnahmezustand für den gesamten Bundesstaat.

“Die Proklamation aktiviert Notfallmaßnahmen und Ressourcen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit, Sicherheit und des Wohlergehens.

Tropische Sturmwinde, starke Regenfälle und hohe Wellen, die mit Hurrikan Kiko verbunden sind, könnten ab Montag, den 8. September 2025, Teile des Bundesstaates betreffen”, teilte das Büro der Gouverneurin in einer Pressemitteilung mit.

Hurrikan Kikos voraussichtlicher Weg

Am Samstagnachmittag schwächte sich Hurrikan Kiko leicht zu einem Hurrikan der Kategorie 3 ab, der etwa 1.000 Meilen entfernt von Hawaii im östlichen Pazifik umherschwirrte.

Der Sturm wird in den nächsten 24-48 Stunden voraussichtlich weiter schwächer werden, während er sich in einer allgemeinen nordwestlichen Richtung bewegt.

Während er sich den Hawaiianischen Inseln nähert, wird mit einem raschen Schwächer werden gerechnet, da er auf ungünstige Bedingungen wie kühlere Ozeantemperaturen und trockene Luft trifft.

Die Prognose legt nahe, dass der Sturm voraussichtlich weit genug nördlich von Hawaii vorbeiziehen wird, um viele Auswirkungen zu begrenzen, während er bis dahin auf einen tropischen Sturm geschwächt wird.

Indirekte Auswirkungen, wie rauer Seegang, werden wahrscheinlich die größte Sorge im Zusammenhang mit Kiko sein, wobei die Wellen des Sturms ab Sonntag die Große Insel und Maui erreichen werden.

Diese Wellen werden allmählich ansteigen und sollen entlang der nach Osten gerichteten Küsten der Hawaiianischen Inseln in der frühen bis mittleren Woche ihren Höhepunkt erreichen, was möglicherweise gefährlichen Seegang und starke Strömungen zur Folge hat.

Vorbereitungen in Hawaii

Die Notfallproklamation ermächtigt die Hawaii National Guard, den zivilen Behörden zu helfen, und weisungsgebend, alle Staatsbehörden zur Zusammenarbeit bei den Reaktionsmaßnahmen zu drängen.

Sie aktiviert auch den Fonds für große Katastrophen, um finanzielle Mittel für Notfallmaßnahmen bereitzustellen, teilte das Büro der Gouverneurin mit.

“Um die Sicherheit und Einsatzbereitschaft unserer Gemeinschaften zu gewährleisten, werden der Staat und die Landkreise bereitstehen, um Ressourcen bereitzustellen, um Trümmer zu beseitigen, die Infrastruktur zu sichern und schnell auf mögliche Schäden durch den Sturm zu reagieren”, sagte Luke.

„Wir fordern die Einwohner und Besucher auf, die Updates zu verfolgen, die offiziellen Anweisungen zu befolgen und sich entsprechend vorzubereiten.“

Die Frist für die Notfallhilfe dauert bis zum 19. September, es sei denn, sie wird früher verlängert oder beendet.

„Mehrere staatliche Gesetze werden vorübergehend ausgesetzt, um eine beschleunigte Notfallreaktion und Wiederherstellungsmaßnahmen zu ermöglichen, einschließlich Bestimmungen bezüglich Beschaffung, öffentlicher Arbeiten und Umweltvorschriften.“

Hawaii ermutigt alle Einwohner, offizielle Updates zu verfolgen, die Vorbereitungsanweisungen zu befolgen und sicherzustellen, dass sie Notfallvorräte bereit haben.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.