Bildquelle:https://www.oregonlive.com/entertainment/2025/09/portlands-2025-fall-concert-season-showcases-new-sounds-a-rap-legend-and-john-legend.html

Nach einem geschäftigen Sommerkalender, der mit Freiluftkonzerten und Wiedervereinigungstouren gefüllt war, beginnt die Saison im frühen Herbst mit renommierten Gruppen wie der Zamrock-Psych-Rockband W.I.T.C.H. und dem Hip-Hop-Duo NxWorries.

Ein paar letzte Gelegenheiten, Freiluftshows zu erleben, bieten die Geschwisterrockband HAIM und Aminé Presents The Best Day Ever Fest, beide treten Mitte September im Edgefield auf.

Die Herbstsaison endet mit einem Konzert von der Fingerstyle-Gitarristin Yasmin Williams im The Get Down, John Legend im Moda Center und dem R&B-Künstler Leon Thomas im Roseland.

Durch eine spezielle Vereinbarung können Sie, wenn Sie zum ersten Mal Tickets über Vivid Seats kaufen, unseren speziellen Rabatt-Promocode “Oregon20” beim Checkout verwenden, um $20 bei Bestellungen von $200 oder mehr für die Veranstaltung, die Sie besuchen möchten, zu sparen.

**W.I.T.C.H.**

Angeführt von dem lebhaften Emmanuel “Jagari” Chanda und während der Zeit nach der Unabhängigkeit in Sambia gegründet, ist W.I.T.C.H. weithin als die bekannteste sambische Rockband der 70er Jahre anerkannt.

Nachdem die wirtschaftliche Lage in der Mitte bis Ende der 70er Jahre verheerend war und sich die Autoritätsherrschaft erhob, verließ der Gründungs-Sänger Jagari die Band, um eine Lehrerkarriere zu verfolgen.

W.I.T.C.H. holte sich in den 80er Jahren neue Leadsänger Patrick Chisembele und Christine Jackson und wandelte ihren Sound von Rock zu Disco, bevor die Pionierband des Zamrock in der Mitte der 80er Jahre für eine Weile inaktiv wurde.

Die Band nahm 2013 wieder die Tournee auf.

Die Psych-Rocker waren ein unvergessliches und aufregendes Highlight beim Pickathon 2023, nur wenige Monate nachdem die Band “Zango”, ihr erstes Album seit fast vier Jahrzehnten, veröffentlichte, welches das Album “Kuomboka” von 1984 ablöste.

**NxWorries**

Ehrlich gesagt, jede musikalische Darbietung von Anderson .Paak ist es wert, die Couch zu verlassen.

Die dynamischen musikalischen Talente des Künstlers, sein funky und eklektischer Stil, sowie seine ansteckende Bühnenpräsenz verwandeln seine Konzerte in unvergessliche Tanzpartys.

Ob er nun den Disco-angehauchten Track „Am I Wrong“ zusammen mit seiner Band The Free Nationals bei einem Tourstopp im Crystal Ballroom 2016 aufführt oder mit seinem retro-seeligen und R&B-Duo Silk Sonic zusammen mit Bruno Mars in ihrer Vegas-Residenz comedisch alte Tanzchoreografien schmettert.

Die nächste Gelegenheit, den produktiven Sänger/Rapper/Schlagzeuger/Produzenten in Portland zu sehen, wird als Hälfte des Hip-Hop-Superduos NxWorries sein, zusammen mit dem Plattenproduzenten Knxwledge.

Das Duo wird Songs aus ihrem Debütalbum „Yes Lawd!“ von 2016 und ihrem kommenden zweiten Projekt „Why Lawd?“ von 2024 aufführen.

**Aminé Presents – The Best Day Ever Festival**

Der in Portland aufgewachsene Rapper Aminé hat vielleicht seine Augen auf grünere Weiden gerichtet, als er nach L.A. zog, um seine Musikkarriere zu starten.

Doch der Hip-Hop-Star tut weiterhin alles, um das Rampenlicht mit Rip City zu teilen, seiner Heimatstadt Tribut zu zollen und große Veranstaltungen zu organisieren, bei denen er alle Register zieht.

Deshalb macht das Best Day Ever Festival, ein Hip-Hop-Festival im McMenamins Edgefield, das nun schon im zweiten Jahr stattfindet, so viel Sinn in seiner Verbindung zu Aminé.

Aminé ist auch Headliner des Samstags-Programms, nach früheren Sets von SAmaarae, Chlothegod und einem DJ-Set von Zack Fox.

Am Sonntag wird Thundercat im Headliner-Slot auftreten, während Smino, MIKE und Donta die Bühne früher am Tag betreten.

**HAIM**

Die von Fans geliebte und für ihre aufregenden Live-Auftritte bekannte Schwesterngruppe HAIM schöpft aus einer Vielzahl von Einflüssen, die von Joni Mitchell, Fleetwood Mac, den Spice Girls und Sheryl Crow bis hin zu Aaliyah und Destiny’s Child reichen.

Von ihrem eindrucksvollen und polierten Debüt “Days Are Gone” bis hin zu ihrem zweiten Album “Something to Tell You”, das den Sound subtil weiterentwickelt und Textur und Komplexität hinzufügt, ist ihre Musik eine eindrucksvolle Galerie.

Ihr Meisterwerk von 2020, “Women in Music, Pt III”, ist eine Sammlung von Songs über Trauer, Depression und den Umgang mit schweren, lebensbedrohlichen Krankheiten.

Der Titel ihres vierten Albums “I Quit” ist dabei nicht als negativ gemeint, sondern als selbstsicheres Mantra.

In einem Interview mit GQ erklärt Alana Haim: „Wenn wir sagen ‚Ich höre auf‘, ist das wie: ‚Ich höre mit den Dingen auf, die mir nicht dienen.‘ Und das ist wirklich großartig, denn Aufhören ist ein neuer Anfang.“

**Ice Cube**

Der Rapper/Songwriter/Schauspieler Ice Cube trat zuletzt vor fast einem Jahrzehnt in Portland auf, als er die Project Pabst headlinete, nachdem das Hip-Hop-Biopic “Straight Outta Compton” sehr erfolgreich war.

Es wird ein einmaliges Erlebnis sein, Ice Cube zu hören, wie er klassische NWA-Hits wie “Straight Outta Compton” und “F*** the Police” sowie ikonische Solo-Veröffentlichungen wie “Check Yo’ Self” und den filmischen Klassiker “It Was A Good Day” — eines der besten Rap-Songs aller Zeiten — auf der großen Bühnenshow des Arenas präsentiert.

Und pssst! Man kann ein Meet and Greet mit dem Gangsta-Rap-Pionier für bis zu 1.400 $ ergattern.

**Wynne**

Im Rahmen ihrer „Tour Next Door“ wird Wynne sechs Shows in einer Reihe von intimen Locations in Portland – The 1905, Atlantis Lounge, Laundry PDX, Speck’s Records and Tapes und der Pop-up-Veranstaltungsort 2nd and Salmon – durchführen.

Der große Abschluss findet am 27. September im Black-Owned Venue Alberta Street Pub statt.

Besonders aufregend ist, dass Wynne für die gesamte lokale Runde von einer Live-Band, der Jazz-Fusion-Quartett Greaterkind, begleitet wird.

Mit der Begleitband, Wynnes mit Sicherheit epischer Setliste, dem charmanten Showroom der Kneipe und der großzügigen Terrasse – plus einer ordentlichen Auswahl an Catfish and Chips und einem soliden Angebot an Sours, Cider, Bier und Met vom Hahn – verspricht dieser Abend ein erfreuliches Tourfinale für Wynne-Fans und einen soliden Anlass für Portlander Hip-Hop-Fans, zusammenzukommen.

**Renee Rapp**

Bekannt für ihre beeindruckenden, meisterhaft geschulten Stimmen und ihre Rollen wie Regina George im Broadway-Musical „Mean Girls“ in 2019 und 2020 sowie ihrer Rückkehr zu dieser Rolle in der Musicalverfilmung von 2024, hat Renee Rapp auch eine aufstrebende Solokarriere.

Von ihrem Debüt-EP „Everything to Everyone“ von 2022 bis zu ihrem 2023 veröffentlichten vollständigen Studioalbum „Snow Angel“ hat Rapp gerade ihr zweites Album „Bite Me“ im August veröffentlicht.

In Portland bei ihrem “Bite Me Tour”-Stopp wird sie von dem Special Guest Syd (The Internet) im Theater der Wolken des Moda Centers begleitet.

Kommt, um Rapp bei der Darbietung ihrer beeindruckenden, kraftvollen und nuancierten Vocals zu erleben!

**Durand Jones & The Indications**

Durand Jones und die Indications haben beim Pickathon 2024 gespielt und ohne Zweifel einige Fans mit einer beeindruckenden Coverversion von Donny Hathaways R&B-Klassiker von 1973 “Someday We’ll All Be Free” gewonnen.

Mit den Gründungsmitgliedern und dem Kernsongwriting-Trio bestehend aus Sänger Durand Jones, Gitarrist Blake Rhein und Sänger/Schlagzeuger Aaron Frazer gehört die Band zur Soul-Revival-Bewegung, die wunderschön an die produktiven Künstler wie Marvin Gaye, Curtis Mayfield und The Impressions erinnert.

**Portugal. The Man**

Die Band Portugal. The Man, die 2017 mit dem äußerst erfolgreichen “Feel It Still” zu Ruhm gelangte, ist bekannt für ihren funky und fließenden Stil des alternativen Rocks, der aus Genres wie psychedelischem Pop, Soul und Funk schöpft.

Über neun Studioalben hinweg strahlt die Band weiterhin durch prägnante, eindringliche und bewusste Texte, sowie durch das aktivistische Engagement ihrer Bandmitglieder – für Ursachen wie die Rechte der Ureinwohner und Unterstützung der von Schülern geführten Bewegung zur Waffenkontrolle und zum Ende von Waffengewalt in Schulen – und natürlich durch den warmen, fesselnden Falsettgesang des Frontmanns John Gourley.

Die Alaska-Portland-Band veröffentlichte im Juni eine Überraschungs-Vier-Track-EP, “uLu Selects Vol #2”, die aus den Sessions für ihr vorheriges Album, 2023’s “Chris Black Changed My Life”, entwickelt wurde.

Unüberraschend bearbeitet die EP die Verwundbarkeit und orientiert sich an dem gegenwärtigen Chaos.

Die Band hat auch ein bevorstehendes vollständiges Album angeteasert.

Im November startet die Band mit “The Denali Tour” mit zwei aufeinanderfolgenden Abenden in Revolution Hall.

Zusätzlich zu der tollen Gelegenheit, brandneues Material live zu hören, wird es mit Sicherheit auch eine epische Darbietung ihres Durchbruch-Hits geben.

**Yasmin Williams**

Diese Sitzplatzshow stellt den Fokus auf die Komponistin, Songwriterin und Fingerstyle-Gitarristin Yasmin Williams.

Die Solo-Gitarristin ist bekannt für ihre beruhigenden, melodischen, von der Natur inspirierten Klanglandschaften und einfallsreiche musikalische Entscheidungen wie das Spielen ihrer Gitarre auf dem Schoß, während sie die Saiten zupft; das Tragen von Tanzschuhen und sogar einem Cello-Bogen zur Instrument.

Die Konzertbesucher könnten auch erleben, wie sie andere Instrumente wie die Kalimba spielt.

**John Legend**

Der produktive und ikonische Sänger/Songwriter/Pianist John Legend feiert sein Debütalbum mit seiner „Get Lifted 20th Anniversary Tour“.

Das Album produzierte vier zeitlose Singles – „Used to Love U“, „Number One“, „So High“ und natürlich seine ikonische und romantische Durchbruchshitsingle „Ordinary People“.

Die Anwesenden können zweifellos andere Höhepunkte aus dem 2005 veröffentlichten Album, wie „I Can Change“ und „Stay with You“, sowie weitere Karriere-spannende Hits wie „Save Room“ und „All of Me“ erwarten.

**Leon Thomas**

Vor Leon Thomas’ jüngeren und erfolgreicheren zeitgenössischen R&B-Hits wie der verliebten Single „Treasure in the Hills“ und der Vor-Trennungs-Hymne „Breaking Point“ begann der Sänger/Songwriter/Musiker/Produzent/ Schauspieler seine Karriere als Kind am Broadway, wo er in den Musicals „Der König der Löwen“ und „Die Farbe Lila“ auftrat.

Je nach dem TV-Zuschauer, der Sie sind, könnten Sie auch nicht mit den Anfängen des R&B-Künstlers/Songwriters in Verbindung sein, als Stimme von Tyrone in der Nick Jr. Show „Die Backyardigans“ und als André Harris in der Nickelodeon-Serie „Victorious“.

All diese aufregenden und vielfältigen musikalischen Events bieten ein umfassendes Herbstprogramm in Portland.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Lieblingskünstler live zu erleben!

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.