Bildquelle:https://refreshmiami.com/news/hate-the-hunt-for-a-spot-myparks-parky-has-your-back/

Das einzige, was frustrierender ist als das Fahren in Südflorida, ist das Parken – denken Sie an schweißtreibende Wanderungen von entlegenen Plätzen in Einkaufszentren, beliebten Restaurants und Veranstaltungsorten.

MyPark verändert das seit 2013 mit seinem spezialisierten Parksystem, das im Grunde genommen einen persönlichen privaten Ein- und Ausgangstor verkauft oder vermietet.

Bei der Ankunft aktiviert der “Parker” mit seinem Smartphone den Arm, das Tor öffnet sich und voilà! Die Frustration ist verschwunden und der Spaß beginnt.

MyPark ist die Erfindung von Luis Mayendía, der den Service in seinem Heimatland Puerto Rico konzipierte, zusammen mit Ricardo Blanco, seinem Onkel und besten Freund.

Beide sind oben abgebildet.

In der typisch erfolgreichen Unternehmerart entstand die Idee in einer Relation zu einem Problem: Blanco, der ein Bauunternehmen besaß, hatte Schwierigkeiten, seinen zugewiesenen Parkplatz in einem Parkplatz zu erreichen, den er mit einer Bank und anderen Büros teilte.

Mayendía studierte zu diesem Zeitpunkt Maschinenbau und gemeinsam entwickelten sie 2004 das Gerät.

“Das war die ursprüngliche Idee,” sagte Mayendía.

Als die Smartphones immer häufiger wurden, erkannten sie das Potenzial.

“Wir könnten es in einen Service verwandeln,” fügte er hinzu.

Die Erfindung, im Grunde ein kleiner Roboter, funktioniert folgendermaßen: Der Käufer fährt zu einem Einkaufszentrum, (wie Dadeland, wo MyPark tätig ist), sieht keine leicht zugänglichen Plätze und erblickt die nahegelegene MyPark-Einheit mit ihrem Schild, dessen QR-Code lockt.

Es ist nicht nötig, eine App herunterzuladen.

Einmal gescannt und eine Zahlungsmethode eingegeben, drückt man den Knopf „Lass mich rein”.

Schlendern, einkaufen, eine Kleinigkeit essen: Wenn Sie bereit sind zu gehen, bitten Sie darum, dass sie Sie herauslassen.

Für 5 Dollar pro Stunde sind Sie auf dem Weg.

“Man kann auch im Voraus einen Platz reservieren,” sagte Mayendía.

Ein Platz, komplett mit Tor und Schild, kostet etwa 1.500 Dollar direkt oder kann gemietet werden.

Das Kennedy House Condominium in North Bay Village ist ein weiterer Kunde.

Es hatte Probleme, den Parkplatz seiner Besucher zu überwachen.

“Sie haben sich an uns gewendet,” sagte Mayendía.

Kennedy House und MyPark teilen sich die Einnahmen aus der Nutzung des Geräts, entsprechend ihrem Vertrag, der mit jedem Kunden verhandelt wird.

So Mayendía.

Ob Mieten oder Kaufen, jede Option umfasst Wartung und Kundenunterstützung durch MyPark.

MyPark hat nun Daten aus etwa einem Jahrzehnt Geschäftstätigkeit.

Das hat zu interessanten Möglichkeiten geführt, insbesondere im Bereich KI.

Lernen Sie „Parky“ kennen, den KI-Agenten des Unternehmens, der sowohl Parkplatzkunden als auch -kunden unterstützen kann, indem er sofortige Buchungen, Unterstützungsanfragen für Kunden und Einnahmeprognosen für diejenigen bereitstellt, die MyPark-Geräte haben.

Er ist über den Knopf „Jetzt chatten” zugänglich.

“Wir haben Tausende von Besuchern auf unserer Seite,” sagte Mayendía, und dazu kommen Muster, die aus 10 Jahren Geschäftstätigkeit gesammelt wurden.

Parky wurde mit solchen Daten sowie Protokollen des Kundensupports trainiert.

Ein Teil des Ziels ist es, einen besseren Kundenservice zu bieten.

“Ich sehe, wie er mit Menschen interagiert, und es hat mich überrascht,” sagte er.

“In einigen Fällen antwortet er besser, als ich es tun würde.”

Er bietet auch die Art von KI-Informationen, die bereits bekannt geworden ist: prädiktive Analysen und zum Beispiel die Prognose von Parkerbedarfen basierend auf Daten.

Der Name „Parky“, sagte Mayendía, „kam mir einfach in den Sinn, wie eine Entität, die bereits eine Persönlichkeit hat.”

In der Zwischenzeit expandiert MyPark und hat kürzlich einen Standort im Radisson Dubai DAMAC Hills eröffnet.

Weitere Standorte neben Miami umfassen Puerto Rico und Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Eine aktuelle Installation von MyParks Service im Yas Mall in Abu Dhabi, VAE.

MyPark arbeitet nun an einer zweiten Generation seiner Dienste, die sowohl die Softwarekomponente (einschließlich Parky!) als auch den Bau der tatsächlichen Geräte nahtlos upgraden wird.

Ein Dienst, der in Planung ist, ist die Möglichkeit, Parker mit Geschäften oder Restaurants am besuchten Standort zu verbinden und beispielsweise einen Essensgutschein anzubieten, wenn sie parken.

Das Lesen der Daten ist faszinierend, sagte Mayendía.

“Muster in Wohnimmobilien unterscheiden sich von Einzelhandels-” hinzu.

Er fügte hinzu, dass es viele Möglichkeiten für die Nutzung der Daten gibt.

“Gerade jetzt konzentrieren wir uns darauf, das Parken zu verbessern.”

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.