Bildquelle:https://nadignewspapers.com/former-alderman-citys-springfield-lobbyist-director-john-arena-in-expletive-laden-tiff-with-neighbor-over-parking-issues-on-chicago-street/

Der ehemalige Alderman des 45. Ward, John Arena, der jetzt als stellvertretender Bürgermeister für zwischenstaatliche Angelegenheiten unter Bürgermeister Brandon Johnson tätig ist, geriet kürzlich in einen lautstarken Streit auf einer Straße in Chicago mit einem Nachbarn über ein Parkplatzproblem.

In einem Video, das online verbreitet wurde, konfrontiert ein Nachbar Arena offenbar damit, sein Boot und andere Fahrzeuge auf der Straße, wo Arena in Portage Park wohnt, zu parken.

Arena beschreibt das Parkplatzproblem im Video als „nicht existent“ und als „Ärgernis“, das bereits dem aktuellen Alderman Nicholas Sposato (38. Ward) vorgebracht wurde.

„Du hast den Alderman wegen eines f****nden Ärgernisses über ein nicht existentes Parkplatzproblem angerufen!“, ist Arena zu hören.

Er fordert den Nachbarn auf, sich von ihm zu entfernen, und ruft: „F*** ab!“ und „Lass mich verdammterweise in Ruhe!“ Arena fragt weiterhin: „Was zum Teufel ist mit dir los?“

„Möchtest du das Bild sehen?“, fragt der Nachbar. „Steck es dir in den A****!“, antwortet Arena lautstark.

Arena war für diesen Artikel nicht erreichbar, und das Pressebüro des Bürgermeisters reagierte nicht auf eine Anfrage nach einem Kommentar.

Nach frühere Bedenken bezüglich seines Temperaments erklärte Arena, dass er leidenschaftlich für das kämpft, was er für das Beste für Chicago hält.

Das Video zeigt zu Beginn ein Bild eines Bootes, das Berichten zufolge Arena gehört und am Morgen in der 4100 Block der North Leclaire Avenue geparkt war.

Das Boot wurde entfernt, und es ist unklar, wie lange es dort geparkt war. Quellen berichten, dass das Bootproblem schon seit geraumer Zeit auf der Straße besteht und das Parken für andere Nachbarn beeinträchtigt.

Sposato erklärte, dass ein Anhänger, auf dem das Boot ruhte, nicht auf Wohnstraßen geparkt werden darf.

Sposato fügte hinzu, dass er sowohl von Arena als auch von Nachbarn über das Problem gehört habe.

Eine städtische Verordnung, die die Parkvorschriften für „Freizeitfahrzeuge“ regelt, schließt Boote jedoch nicht in die Liste der Freizeitfahrzeuge ein.

Die Person, die den Vorfall aufnimmt, ist aus der Ferne zu hören und kritisiert Arenas Auftreten. „Ein ehemaliger Alderman, der sich so verhält. Wow. Das ist der Grund, warum du nicht mehr Alderman bist, John“, sagt der Mann, während Arena in sein Haus geht.

Nachdem Johnson Arena Anfang dieses Jahres eingestellt hatte, um die Lobbyarbeit des Bürgermeisters in Springfield zu leiten, stellte Alderman Anthony Napolitano (41. Ward) fest, dass Arenas Temperament ihn zum falschen Kandidaten für den Job macht.

Nach Sichtung dieses Videos sagte Napolitano: „Jeder, der mit John Arena gearbeitet hat oder mit ihm abseits der Öffentlichkeit Erfahrungen gemacht hat, weiß, wer er wirklich ist. Ein egozentrischer, arroganter Möchtegern. Sein Temperament hat ihm seinen alderschaftlichen Sitz gekostet und auch seine politisch ernannte Stelle im Department of Planning (2019).

„Ich schätze, er wird in seiner aktuellen Lobbyistenposition, die ihm von Bürgermeister Johnson übertragen wurde, nicht lange durchhalten. Oder wer weiß, in dieser Verwaltung, die einen Alderman tolerierte, der Kollegen zusammenschlug und bedrohte, andere, die Bundesagenten physisch angreifen, und eine amerikanische Flagge anzünden, könnte John vielleicht eine Beförderung erhalten“, sagte Napolitano. Arena und Napolitano pflegen seit längerem ein angespanntes Verhältnis.

2019 wurde Arena von Bürgermeister Lori Lightfoot in den Planungsdienst für 123.996 Dollar pro Jahr eingestellt, trat jedoch nach nur wenigen Monaten zurück – Berichten zufolge, weil ihm etwa 1,5 Jahre bis zu einer Teilpension bei der Stadt fehlten.

Derzeit verdient er 152.172 Dollar, laut Angaben der Stadt.

Kontroversen entstanden, nachdem Alderman James Gardiner (45. Ward) behauptete, Arena habe ihm während eines Gemeindetreffens zu einem Entwicklungsprojekt im Ward Mitte 2019 den Mittelfinger gezeigt.

Arena und Bürgermeister Johnson pflegen eine politische Beziehung, die mehrere Jahre zurückreicht. Im Jahr 2022 gab Johnsons Wahlkampf etwa 7.000 Dollar für Arenas Wahlkampagnen aus, obwohl dies auch für Sachleistungen gewesen sein könnte.

Arena hat seit 2019, als er gegen Gardiner verlor, nicht mehr für ein Amt kandidiert.

Die Kampagnen von Arena haben über die Jahre insgesamt 101.615,89 Dollar von der Chicago Teachers Union erhalten, für die Johnson als Organisator tätig war.

Johnson bleibt laut Chalkbeat Chicago im „Gewerkschaftsurlaub“ vom Schulbezirk.

Johnson’s Entscheidung, Arena mit der Leitung der Lobbyarbeit in Springfield zu beauftragen, wurde kürzlich während einer öffentlichen Anhörung vom staatlichen Abgeordneten Curtis Tarver (D-25) kritisiert, der Vizevorsitzender des staatlichen Einnahmen- und Finanzausschusses im Repräsentantenhaus ist.

Tarver sagte während der Anhörung, dass die Lobbyarbeit der Stadt, um mehr Geld aus Springfield zu erhalten, unter Arena gescheitert sei, weil die Stadt „keinen Plan“ habe und dass Johnson Arena eingestellt habe, obwohl dieser von der Lightfoot-Administration aus dem Job gedrängt wurde.

Die Stadt Chicago, die Chicago Public Schools und die CTA sehen sich erheblichen Haushaltsdefiziten gegenüber, und es ist unklar, ob die Landtagsabgeordneten Rettungspakete bereitstellen werden.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.