Bildquelle:https://www.cbsnews.com/news/shohei-ohtani-and-his-agent-sued-over-their-alleged-actions-in-240-million-hawaii-real-estate-project/

Ein Immobilieninvestor und ein Makler aus Hawaii haben Klage gegen Shohei Ohtani eingereicht.

Sie behaupten, der Superstar der Los Angeles Dodgers und sein Agent hätten sie aus einem 240 Millionen Dollar schweren Wohnungsbauprojekt an der begehrten Hapuna-Küste auf der Big Island gefeuert.

Die Klage, die am Freitag beim Hawaii Circuit Court eingereicht wurde, besagt, dass Ohtanis Agent, Nez Balelo, zunehmend Zugeständnisse vom Entwickler Kevin J. Hayes Sr. und der Immobilienmaklerin Tomoko Matsumoto gefordert habe, bevor er schließlich forderte, dass ihr Geschäftspartner, Kingsbarn Realty Capital, sie aus dem Projekt ausschließt.

“Balelo und Ohtani, die nur für Ohtanis Werbe- und Markenwert in das Unternehmen geholt wurden, haben ihre Berühmtheit ausgenutzt, um die Rolle der Kläger im Projekt zu destabilisieren und letztlich zu zerschlagen – nur aus eigenem finanziellen Interesse”, heißt es in der Klage.

Die Klage wirft Ohtani und Balelo unerlaubte Einmischung und ungerechtfertigten Vorteil vor.

Hayes, ein Entwickler mit 40 Jahren Erfahrung, und Matsumoto, die als Listing-Agentin für die Häuser mit einem Durchschnittspreis von 17,3 Millionen Dollar fungieren sollte, behaupten, dass Ohtani und Balelo auch versucht hätten, ihre Interessen an einem zweiten, angrenzenden Projekt zu untergraben.

Ein Sprecher von Balelos Agentur, CAA Baseball, lehnte es ab, einen Kommentar abzugeben.

Versuche, Kingsbarn-Vertreter zu erreichen, waren vorerst nicht erfolgreich.

“Dieser Fall handelt von Machtmissbrauch”, sagt die Klage.

“Die Beklagten nutzten Drohungen und unbegründete rechtliche Ansprüche, um einen Geschäftspartner zu zwingen, seine vertraglichen Verpflichtungen zu brechen und die Kläger des Projekts zu berauben, das sie konzipiert und aufgebaut hatten.

“Die Beklagten müssen für ihr Handeln zur Rechenschaft gezogen werden und dürfen sich nicht hinter Ruhm oder hinter den Kulissen agierenden Agenten verstecken, die ohne Rücksicht handeln.

Die Kläger bringen diese Klage ein, um das Fehlverhalten der Beklagten aufzudecken und sicherzustellen, dass die Regeln für Verträge, fairen Umgang und Verantwortung für alle gelten – ob berühmt oder nicht.”

Ohtani, 31, kam 2018 aus Japan und gilt als einer der bedeutendsten internationalen Stars in der Geschichte des Baseballs, da er sowohl als Pitcher als auch als Schlagmann spielt.

Er ist fünfmaliger All-Star und dreimaliger wertvollster Spieler und unterzeichnete vor der letzten Saison einen Rekordvertrag über 10 Jahre und 700 Millionen Dollar bei den Dodgers, mit denen er 2024 die World Series gewann.

In den Investitionsunterlagen für The Vista at Mauna Kea Resort, die noch am Montagabend online waren, waren Hayes und Matsumoto als Teil des Management-Teams aufgeführt, ebenso wie Kingsbarn.

Es wurde beschrieben, dass Ohtani „Japans Babe Ruth“ und der „1. Bewohner“ des Projekts sei und ihm die Top-Bewertung vor dem ikonischen Mauna Kea Resort, „einem der gefeiertsten Hotels in Hawaii“, sowie Hapuna Beach, „dem mit #1 bewerteten Strand in Amerika laut Conde Nast Traveler“, und zwei Golfplätzen, einem von Arnold Palmer und einem von Robert Trent Jones Sr., eingeräumt wurde.

„Ohtani wird als der prominente Sprecher des Projekts auftreten und hat sich verpflichtet, eine der 14 Residenzen innerhalb des Projekts zu kaufen“, heißt es in der Broschüre.

„Er hat auch vor, in der Nebensaison erheblich Zeit im Vista zu verbringen und wird eine kleine Trainingsstätte für Pitching und Hitting für das Vorsaison-Training errichten.“

Ohtani lobte das Projekt im April als sein bevorstehendes “Winterhaus”, berichtete das CBS Honolulu-Ableger KGMB-TV zu dieser Zeit.

Die Klage besagt, dass die Entwickler 11 Jahre an dem Deal gearbeitet haben und „im Rahmen einer mutigen Marketingstrategie“ 2023 einen Sponsorenvertrag mit Ohtani, „einer der auffälligsten Werbepartner überhaupt“, unterzeichneten.

„Diese Partnerschaft mit Ohtani wird die Nachfrage steigern und einen Hype im japanischen Luxusferienhausmarkt erzeugen, der eine Hauptzielgruppe für das Projekt darstellt“, hieß es in der Investmentbroschüre.

„Wir sehen Shohei Ohtanis Eigenheim als einen bedeutenden Einfluss auf die globale Sichtbarkeit des Projekts und erwarten, dass dies das Verkaufstempo beschleunigt, wodurch wir unsere Preisziele erreichen.“

Die Klage besagt, dass Balelo „schnell zu einer störenden Kraft wurde“ und drohte, Ohtani aus dem Geschäft zu ziehen, wenn keine Zugeständnisse gemacht würden.

„Kingsbarn begann, jedem Wunsch von Balelo nachzugeben“, heißt es in der Klage.

„Im Laufe der Zeit wurde immer offensichtlicher, dass Kingsbarn mehr daran interessiert war, seine Beziehung zu Ohtani zu wahren, als seinen Verpflichtungen gegenüber seinen Geschäftspartnern nachzukommen.”

Im vergangenen Monat, in dem die Klage von einem „koordinierten Übergriff“ spricht, feuerte Kingsbarn Hayes und Matsumoto.

„Kingsbarn gab während des Anrufs offen zu, dass Balelo die Kündigungen gefordert hatte und dass diese ausschließlich zur Gefälligkeit gegenüber ihm durchgeführt wurden“, heißt es in der Klage.

„Die Kläger stehen vor dem Verlust von Millionen von Dollar an Entschädigungen im Zusammenhang mit den erwarteten Gewinnen aus dem Hausbau, den Gebühren für das Baustellenmanagement und den Maklerprovisionen.”

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.