Bildquelle:https://mauinow.com/2025/07/18/maui-gold-pineapple-and-amazon-air-team-up-in-game-changing-deal-to-boost-hawai%CA%BBis-economy/

Eine neue Partnerschaft zwischen Maui Gold Pineapple und Amazon Air wird als “Game-Changer” für die Landwirtschaft in Hawaiʻi bezeichnet, da sie eine direkte, schnelle und kosteneffektive Versandlösung auf das amerikanische Festland bietet.

Beginnend mit einer Testsendung Anfang dieses Monats hat die Zusammenarbeit bereits die Frachtkosten um bis zu 60 % gesenkt und neue Märkte für die berühmte Frucht der Insel erschlossen.

Die Initiative wurde von Oʻahu-Staats Senator Glenn Wakai, Mehrheitsführer und stellvertretender Vorsitzender des Senatsausschusses für wirtschaftliche Entwicklung und Tourismus, angestoßen.

Wakai wandte sich an Amazon, nachdem er erfahren hatte, dass ihre Frachtflugzeuge leer zum Festland zurückflogen, nachdem sie Waren auf die Inseln gebracht hatten.

“Ich fragte, was sie zurück zum Festland mitnehmen? Die Antwort lautete: ‘nichts’,” sagte Wakai.

“In diesem Moment begann ich zu fragen, ob sie bereit wären, mit lokal produzierten oder hergestellten Produkten zurückzukommen. Amazon bat mich, ihnen etwas Zeit zu geben, um sich um die gesamte Frachtlogistik zu kümmern.”

Nach monatelanger Planung und einem entscheidenden Treffen im April mit dem Ministerium für Landwirtschaft des Staates, der Hawaiʻi Farm Bureau, Maui Gold und Amazon wurde die Partnerschaft formalisiert.

Für Maui Gold Pineapple stellt der Deal einen logistischen und finanziellen Durchbruch dar.

Zuvor war die Hauptoption des Unternehmens für den Versand auf das Festland die traditionelle Seefracht, die bis zu einer Woche in Anspruch nehmen konnte – zu kostenintensiv und zu langsam für ein verderbliches Produkt.

Maui Gold erklärte, dass die Versandoption seine Fähigkeit einschränkte, Spezialitätengeschäfte und Restaurants außerhalb der Inseln zu bedienen.

“Mit Amazon Air Cargo haben wir unsere Versandzeiten von mehreren Tagen auf nur ein oder zwei Tage verkürzt,” sagte John White, Geschäftsführer von Maui Gold Pineapple.

“Diese Geschwindigkeit hilft uns, die Frische zu bewahren, Abfall zu reduzieren und während der Hochsaison zu expandieren.”

Mit dem Lufttransport wurden die Versandkosten pro Pfund um 40 % bis 60 % gesenkt, was für eine Lieferung von 10.000 Pfund zu einer Einsparung von 6.600 Dollar an Frachtkosten führte, so Maui Gold.

Die verkürzte Zeit bedeutet auch Zugang zu Großhandelsmärkten, die zuvor unerreichbar waren.

Aktuell versendet das Unternehmen wöchentlich zwischen vier und acht Paletten frischer Ananas, was insgesamt etwa 10.000 Pfund entspricht, mit der neuen Partnerschaft.

Während die erste Testsendung nach Ontario, Kalifornien ging, hat sich die Partnerschaft inzwischen auf Portland, Oregon, und Chicago ausgeweitet, mit Plänen, auch nach New Orleans zu versenden.

Jede Palette enthält 50 Kisten, und jede Kiste wiegt etwa 25 Pfund, was insgesamt etwa 10.000 Pfund pro Woche ergibt.

“Wir stehen erst am Anfang, und wir erwarten, dass dieses Volumen wachsen wird, während wir die Distribution ausweiten und Beziehungen zu Spezialitätengeschäften, Restaurants und regionalen Großhändlern auf dem Kontinent aufbauen,” sagte Maui Gold.

Der Einfluss der Partnerschaft geht über Ananas hinaus und hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Frachtverkehr zwischen den abgelegenen Hawaiianischen Inseln und dem US-Festland.

Wie Wakai sieht, könnte dieses Modell auch für andere lokale Produkte reproduziert werden.

“Wir haben mit Ananas begonnen, aber ich rechne damit, dass wir uns bald auf viele weitere Produkte ausdehnen, wie Ukulelen, Aloha-Hemden und lokale Backwaren,” sagte er.

“Günstigerer und schnellerer Zugang zu Festlandsmärkten ist ein monumentaler Schritt zur Diversifizierung der lokalen Wirtschaft.”

Für die Verbraucher ist der Vorteil einfach: ein überlegenes Produkt.

Mit Transitzeiten von nur ein bis zwei Tagen treffen die Ananas in ihrem optimalen Reife- und Geschmackszustand ein.

“Ob Sie nun in einem Spezialitätengeschäft kaufen oder es in einem Restaurant genießen, Sie werden Maui Gold schmecken, als ob es gerade vom Feld gepflückt wurde, denn das wird es auch sein,” sagte Wakai.

“Es bedeutet auch, dass mehr Menschen in den USA die unverwechselbare Süße und Qualität erleben können, die Maui Gold Pineapple so besonders macht.”

“Dies ist ein Gewinn für die kleine Geschäftsgemeinschaft von Hawaiʻi,” sagte Tambara Garrick, Chief Marketing Officer von Maui Gold Pineapple.

“Wir sind stolz darauf, zu zeigen, wie innovative Partnerschaften wie diese die Wirtschaft und die landwirtschaftliche Zukunft unseres Bundesstaates stärken können.”

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.