Bildquelle:https://www.oregonlive.com/crime/2025/07/police-identify-portland-man-found-dead-on-hayden-island.html

Die Polizei von Portland identifizierte den Mann, der nach einer brutalen Auseinandersetzung mit einem anderen Mann in einem Lager auf Hayden Island in der vergangenen Woche getötet wurde, als Richard Lee Bowers, 57 Jahre alt.

Die Gerichtsmedizin stellte fest, dass Bowers durch stumpfe Gewalteinwirkung starb, wie die Polizei am Freitag bekannt gab.

Die Beamten wurden um 11:30 Uhr am 26. Juni zu Berichten über einen Leichnam gerufen und fanden Bowers tot am Westende der Insel.

Detektive nahmen Timothy L. Hudson, 68 Jahre alt, wegen des Mordes fest.

Eine Grand Jury klagte Hudson am Donnerstag wegen Mordes zweiten Grades, versuchten Mordes ersten Grades, Körperverletzung durch Strangulation, unbefugter Nutzung einer Waffe und Tierquälerei an, so das Büro des Staatsanwalts von Multnomah County.

Das Büro des Staatsanwalts erklärte, dass die Anklagen wegen versuchten Mordes und Strangulation gegen Hudson mit einem angeblichen Angriff auf Bowers’ Partnerin verbunden seien, die bei dem Vorfall anwesend war.

Laut einer eidesstattlichen Erklärung sagte Hudson der Polizei, dass er mit Bowers in einen Streit geraten sei und es „zu weit getrieben“ habe.

Hudson gab an, seit fünf Jahren in einem Lager in der Gegend zu leben und kürzlich zugestimmt zu haben, dass Bowers und seine Partnerin in einem zusätzlichen Zelt bleiben konnten, das er aufgestellt hatte.

Hudson berichtete, dass die drei am 25. Juni mehrere Stunden Alkohol konsumiert hatten, als Bowers ihn schlug.

Bowers entschuldigte sich, und Hudson erklärte der Polizei, dass er nicht sofort zurückschlug, so die Gerichtsunterlagen.

Die Situation eskalierte, nachdem Hudson Bowers auf die Stirn geküßt hatte, um ihm zu vergeben, was einen Streit auslöste, der zu einem Kampf zwischen den beiden führte, so Hudson in seiner Aussage.

Hudson forderte Bowers’ Partnerin auf, 911 anzurufen und das Lager nach dem Vorfall zu verlassen, heißt es in der eidesstattlichen Erklärung.

Sie rief um 21:40 Uhr an, um zu berichten, dass Bowers verletzt sei, wie die Unterlagen zeigen.

Portland Fire & Rescue reagierte und scannte mit einem Boot die Küste.

Sie trafen auf Hudson, der sich weigerte, medizinische Hilfe zu erhalten und weg ging, so die Aufzeichnungen.

Die Feuerwehrleute fanden Bowers nicht und verließen den Ort.

Eine Person rief gegen 11:30 Uhr am nächsten Tag 911 an und berichtete, Hudson habe gesagt, dass er in einem Streit gewesen sei und einen anderen Mann getötet habe.

Der Anrufer sagte, Hudson sei zu seinem Lager zurückgekehrt.

Die Polizei und die Sheriffs fanden Hudson und entdeckten Bowers’ Körper.

Beamte nahmen Hudson fest.

Die Polizei fand einen Hammer in der Nähe eines der Zelte, wie die Gerichtsunterlagen zeigen.

Ein medizinischer Prüfer stellte fest, dass Bowers umfangreiche Verletzungen erlitten hatte, einschließlich eines gebrochenen Halses und eines gebrochenen Schädels, so die eidesstattliche Erklärung.

Sein Tod markierte den 17. Mord in der Stadt in diesem Jahr.

Seitdem ist eine weitere Person bei einem Mord ums Leben gekommen, nachdem es in der Nähe der Zentralbibliothek in der Innenstadt von Portland zu einem tödlichen Schusswechsel gekommen war.

Hudson soll am 8. Juli vor Gericht erscheinen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.