Bildquelle:https://refreshmiami.com/news/contra-is-out-to-make-rsvps-cool-again/

Zach Cohen wollte ursprünglich kein Start-up gründen. Er wollte einfach nur eine gute Party veranstalten.

Vor ein paar Jahren lebte Cohen mit seinem Bruder in New York. Als sein Bruder beschloss, nach Miami zurückzukehren, veranstalteten sie eine kleine Abschiedsparty.

Doch etwas an diesem Abend blieb haften. Die Energie. Die Teilnehmerzahl. Die Erkenntnis, dass die Menschen nach kuratierten, hochwertigen Erlebnissen verlangten – etwas über das typische Bar-Angebot oder generische Event-Listings hinaus.

Dieser Funke führte schließlich zur Gründung von Contra, einer neuen Art von Event-Platform, die bereits unter Creators, Marken und Influencern an Fahrt gewinnt.

“Die Leute wollten zu Veranstaltungen eingeladen werden, die absichtlich wirken,” sagte Cohen gegenüber Refresh Miami.

“Nach COVID gab es dieses Verlangen, sich in der realen Welt wieder zu verbinden, aber auf eine Weise, die mit ihren Interessen, ihrem Stil und ihrer Gemeinschaft in Einklang steht.”

Cohen wuchs zwischen Boca Raton und Coral Gables auf und studierte an der University of Florida.

Obwohl er später seine Karriere in New York aufbaute, unter anderem bei Goldman Sachs, behielt er die Entwicklungen in seiner Heimat im Auge.

Und es ist Miami – nicht New York – das jetzt das größte Zentrum von Contra ist.

“Miami ist energetisch, jung und wächst schnell,” sagte er.

“Es ist nach außen gerichtet, gesundheitsbewusst und gesellig. Die Leute wollen zu den Veranstaltungen gehen. Sie wollen Teil von etwas sein.”

Contra kombiniert Veranstaltungsmanagement mit einer kuratierten Gemeinschaft von Gästen, die derzeit nur auf Einladung zugänglich ist, mit über 5.700 Bewerbungen in den ersten drei Monaten.

Der durchschnittliche Bewerber hat 45.000 Instagram-Follower, und akzeptierte Mitglieder haben im Schnitt mehr als 70.000.

Cohen beschrieb es als “eine Mischung aus Partiful und Raya”, eine begrenzte Auswahl handverlesener Veranstaltungen, die von Marken und Creators veranstaltet werden und einer vertrauensvollen Netzwerkgemeinschaft zugänglich gemacht werden.

Die Plattform hilft Marken, die kalten Einladungen und recycelten E-Mail-Listen zu umgehen, die das traditionelle PR dominieren.

“PR-Firmen sind es leid, viel Geld auszugeben, nur um die gleiche Gruppe von Leuten zu einer Veranstaltung zu bringen,” sagte er.

“Wir kehren das um. Jetzt fragen sie uns, wie sie auf die Liste kommen können.”

Bereits auf der Plattform vertreten sind Marken wie Wilhelmina, Saint Spritz (gegründet von JoJo Fletcher von The Bachelor), Netflix (für die Premiere von Battle Camp) und sogar die Kunstinitiative des World Trade Centers.

Jede Veranstaltung, die über Contra organisiert wird, bietet Werkzeuge, die über eine Standard-RSVP hinausgehen: Vor- und Nachveranstaltungsnachrichten, kuratierte Gästedaten und integrierte Fotogalerien für einfaches Social Sharing.

Derzeit ist die Teilnahme an Veranstaltungen kostenlos.

Die Monetarisierung erfolgt über Premium-Tools für Gastgeber und Marken, wie Influencer-Tracking, integrierte Produktionsunterstützung und Sponsorships.

Cohen sieht eine Zukunft, in der der Zugang zur Contra-Eventgemeinschaft mit einem Abonnement verbunden sein könnte.

Aber vorerst liegt der Schwerpunkt von Contra auf Qualität.

“Das ist für uns kein Volumenspiel,” sagte er. “Es geht um die richtigen Menschen, die richtige Energie und der Aufbau von etwas, das echt erscheint.”

Cohen macht dies nicht allein. Während er die täglichen Geschäfte leitet, wird er von einer Gruppe von sechs frühen Mitgründern und Beratern begleitet, von denen viele Hintergründe in den Bereichen VC, Konsumgüter und Unterhaltung haben.

Das Team hat bereits über 25 Veranstaltungen mit mehr als 50 Gastgebern organisiert.

In die Zukunft blickend, freut sich Cohen am meisten darauf, Contra in der Gemeinschaft verankert zu halten.

“Wir sind nicht hier, um zu bewahren,” sagte er. “Wir wollen einfach Menschen, die wirklich da sein wollen, die andere treffen möchten und die sich um das kümmern, was aufgebaut wird.”

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.