Bildquelle:https://www.ajc.com/news/2025/07/facing-federal-funding-cuts-atlanta-housing-shrinks-budget-by-806m/

Das Haushaltsbudget für das Geschäftsjahr 2025 wurde um 18 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2024 erhöht – der größte Anstieg in den vergangenen fünf Jahren.

Trotzdem wurde das Budget für 2026 genehmigt, während ungewisse Umstände hinsichtlich der Finanzierung von Programmen für einkommensschwache Bewohner Atlantas vorherrschen, da die Trump-Administration tiefgreifende Kürzungen bei Wohnprogrammen anstrebt.

In einer Erklärung, die nach der Genehmigung des Budgets durch den Vorstand veröffentlicht wurde, erwähnte die CEO von Atlanta Housing, Terri Lee, ein “sich veränderndes Umfeld der bundesstaatlichen Finanzierung” und sagte, dass das Budget es der Agentur ermögliche, “fiskalische Disziplin” auszuüben, während sie “Familien untergebracht, Wege zur Selbsthilfe schafft und unsere Immobilienpipeline vorantreibt.”

Lees ausführlicher Brief, der im vollständigen Budget enthalten ist, deutet darauf hin, dass die Agentur sich auf die Realität vorbereitet, dass weniger Geld aus Washington fließen wird.

“Das Haushaltsbudget für das Geschäftsjahr 2026 erkennt die herausfordernde Finanzierung an, die aufgrund der erwarteten geringen kongressuären Appropriationen im laufenden Bundeshaushaltsjahr zu erwarten ist. Dennoch wird Atlanta Housing weiterhin erhöhte Dringlichkeit auf die Hilfe von Familien legen, indem es Wohnraum in gesunden Nachbarschaften schafft und bewahrt,” schrieb Lee in dem am 25. Juni verfassten Brief.

Die 15%ige Reduzierung ist der schärfste Rückgang in den letzten fünf Jahren und das erste Mal seit dem Geschäftsjahr 2023, dass die Agentur ihr Budget gesenkt hat, anstatt es zu erhöhen, so eine Überprüfung der vergangenen fünf Haushaltspläne durch die Atlanta Journal-Constitution.

“Der allgemeine Rückgang der Ausgaben im Vergleich zum Geschäftsjahr 2025 ist hauptsächlich in Erwartung signifikanter möglicher Kürzungen bei den Bundesmitteln zu sehen,” heißt es im Haushaltsbuch.

Laut Atlanta Housing stammen 423,1 Millionen Dollar aus der Teilnahme der Wohnungsbehörde am ‘Moving to Work’-Demonstrationsprogramm des U.S. Department of Housing and Urban Development. Das sind 93 % des Budgets.

Das Budget gibt an, dass 62,5 Millionen Dollar aus den Mitteln des vorherigen Jahres für ‘Moving to Work’ entnommen werden.

Eine Abhebung dieser Rücklagen ist nicht ungewöhnlich. Atlanta Housing beteiligt sich seit über 20 Jahren an diesem Programm und hat in jedem der letzten fünf Haushaltspläne Millionen von Dollar aus den Rücklagen zugewiesen, so die Überprüfung der AJC.

Im Geschäftsjahr 2025 zum Beispiel zog die Agentur 67 Millionen Dollar aus den Mitteln für ‘Moving to Work’, was 4,5 Millionen Dollar mehr ist als im Haushaltsbudget für 2026.

Atlanta Housing reagierte nicht auf Fragen dazu, wie die Agentur ihre Wohnungs- und Entwicklungsprogramme unterstützen würde, falls es zu tieferen Kürzungen käme.

Die Agentur lehnte auch eine Anfrage der AJC für ein Interview mit Lee ab.

Die Sprecherin von Atlanta Housing, Carolyn A. Smith, sagte, das Budget “spiegelt einen finanzpolitisch verantwortungsbewussten Ansatz wider,” und die Behörde habe die Ausgaben reduziert, während sie “unsere Fähigkeit bewahrt hat,” Menschen in ihren Wohnungen zu halten.

An anderer Stelle im Budget erklärte Atlanta Housing, dass es mehr einkommensschwachen Familien ermöglichen möchte, die Wohnungsberechtigungsscheine in Anspruch zu nehmen, indem es die Nutzungsquote auf 90 % erhöht.

Seit 2015 hat sich die Quote verbessert, als sie unter 70 % lag, gemäß dem Budget.

“Leider wirken sich ein angespanntes Mietumfeld und gestiegene Wohnkosten weiterhin negativ auf unsere Nutzungsquote aus. Am 30. April 2025 lag die Nutzungsquote von AH bei 82 %,” heißt es im Haushaltsbuch.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.