Bildquelle:https://abc13.com/post/dean-corll-houston-candyman-serial-killer-1970s-murders-boathouse-killings-new-details-elmer-wayne-henley-david-brooks/16368766/
HOUSTON, Texas (KTRK) — Seit mehr als einem halben Jahrhundert stellen sich erschreckende Fragen: Gab es weitere Opfer des berüchtigten ‘Candyman’ von Houston, Dean Corll, des Serienmörders, dessen Verbrechen sogar dem Begriff ‘Serienmörder’ vorausgingen?
Falls ja, wer sind sie?
An einem kürzlich stattgefundenen Dienstagabend versammelten sich Familienmitglieder, Freunde und True-Crime-Enthusiasten in der Buchhandlung ‘Murder By The Book’, um Antworten zu finden.
“Es gibt immer noch einen Grund, diese Geschichte zu erzählen, denn es gibt immer noch Menschen wie diesen, und Teenager müssen es wissen”, sagte die investigative Journalistin Lise Olsen in einem Interview vor der Veröffentlichung ihres neuen Buches ‘The Scientist and the Serial Killer’.
An diesem Dienstagabend war der Raum voll, um die Veröffentlichung ihres Buches zu feiern, an dem Olsen vier Jahre lang gearbeitet hat.
Debra Christy, die im Publikum war, lebt seit ihrer Kindheit mit dieser Geschichte.
“Ich habe die Geschichten gehört, wissen Sie, wie die Suche”, sagte sie.
Christys Onkel war Donnie Falcon, der lange Zeit für eines von Corlls Opfern gehalten wurde, aber erst kürzlich identifiziert wurde.
Falcon zog 1971 im Alter von 16 Jahren von Corpus Christi nach Houston.
Im August verschwand er spurlos.
“Wir konnten ihn nie finden”, erinnerte sich Christy.
“Einige Leute sagten, er sei zur Mafia gegangen. Jeder hatte eine Geschichte.”
TEXAS TRUE CRIME: Die Candyman-Morde
Am 8. August 1973 erhielt die Polizei von Pasadena einen Anruf von einem jungen Mann, der behauptete, seinen Freund getötet zu haben.
Aber die Polizei stellte schnell fest, dass dies nicht der Beginn eines Falls war, sondern das grausame Ende eines jahrelangen Plans, Dutzende junger Jungen in der Umgebung zu foltern, zu vergewaltigen und zu töten.
Zur gleichen Zeit verschwanden in Houston Dutzende Teenager und junge Männer.
Die Polizei wies diese Fälle oft als Ausreißer zurück, bis am 8. August 1973.
An diesem Tag erschoss der 17-jährige Elmer Wayne Henley Dean Corll in einem Haus in Pasadena, was eine Reihe von schrecklichen Verbrechen offenbarte.
Corll, der infam als ‘The Candyman’ bekannt wurde – wegen des Süßwarenunternehmens seiner Familie –, entführte zusammen mit Henley und einem anderen Komplizen, David Brooks, in den frühen 1970er Jahren über ein Dutzend Jungen und junge Männer, folterte sie sexuell und ermordete sie.
Nach Corlls Tod führten Henley und Brooks die Behörden zu Massengräbern an drei Standorten: einem Strand in High Island, Wäldern in der Nähe des Lake Sam Rayburn und einer Lagerhalle in Südwest-Houston, wo 17 Leichen gefunden wurden.
Insgesamt wurden 27 Opfer identifiziert.
“Wären wir nicht so dankbar, die Wahrheit zu erfahren, selbst wenn sie schrecklich ist?”, fragte Dr. Sharon Derrick.
Derrick ist forensische Anthropologin und die ‘Wissenschaftlerin’, auf die sich der Titel von Olsons Buch bezieht.
Über 20 Jahre hat Derrick akribisch an der Identifizierung von Überresten aus den Massengräbern gearbeitet, zunächst während ihrer Zeit im medizinischen Untersuchungsbüro von Harris County.
“Wir werden einige sehr alte Identifikationen bereitstellen, die von der Polizei vor vielen Jahren hätten gemacht werden sollen”, sagte Derrick.
Ihr Arbeit, getrieben von einer Mischung aus Obsession und Mitgefühl, führte zur Identifizierung von Donnie Falcons Überresten und brachte der Familie lang ersehnte Schließung.
“Ich habe keinen Zweifel”, sagte Christy, deren Mutter lebte, um zu sehen, dass ihr Bruder identifiziert wurde.
“Es bedeutete der Welt für meine Mutter.
Ich erinnere mich, als sein Körper nach Hause kam.
Sie umarmte ihn und weinte und war so glücklich.
Es war fast 45 Jahre her.”
Olsons Buch enthüllt noch mehr Identifikationen, darunter einige, die das medizinische Untersuchungsbüro offiziell nicht anerkennt, wie den sogenannten ‘Swimsuit Boy’.
Das Buch beleuchtet auch Corlls Verbindungen zu einem internationalen Pornoring und hebt das verlorene Potenzial seiner vielen Opfer hervor.
“Welchen hohen Preis haben die Menschen gezahlt?”, reflektierte Olsen.
Für Olsen und diejenigen, die die Buchhandlung füllten, um ihr zuzuhören, bleibt die Geschichte von Dean Corll von tiefer Relevanz.
“Es muss der nächsten Generation erzählt werden”, betonte Christy.
“Pass auf, dass der Candyman nicht da ist, denn sie sind da draußen.”
Für weitere Informationen über diese Geschichte folgen Sie Jessica Willey auf Facebook, X und Instagram.