Bildquelle:https://www.theguardian.com/us-news/2025/may/05/hawaii-bill-tax-hotel-tourist-green-fee

Die Gesetzgeber in Hawaii haben ein Gesetz verabschiedet, das die Hotelsteuer des Bundesstaates erhöht, um Geld für den Umweltschutz und den Ausbau der Abwehrkräfte gegen Naturkatastrophen, die durch die Klimakrise ausgelöst werden, zu sammeln.

Der Gouverneur von Hawaii, Josh Green, unterstützt die Einführung der sogenannten “grünen Gebühr” und wird erwartet, dass er sie unterzeichnet.

“Diese Gesetzgebung, die ich beabsichtige zu unterzeichnen, ist die erste ihrer Art im Land und stellt ein generationenübergreifendes Engagement dar, unser ‘āina [Land] zu schützen”, sagte Green in einer Erklärung.

„Hawai‘i setzt wirklich einen neuen Standard zur Bekämpfung der Klimakrise.”

Das Gesetz, das am Freitag verabschiedet wurde, fügt eine Abgabe von 0,75 % auf die bestehende Steuer für Hotelzimmer, Zeitenwohnungen, Ferienunterkünfte und andere kurzfristige Unterkünfte hinzu.

Es wird auch eine neue Steuer von 11 % auf die Rechnungen von Kreuzfahrtschiffen eingeführt, die anteilig für die Anzahl der Tage, an denen die Schiffe in Hawaii-Häfen sind, berechnet wird.

Beamte schätzen, dass die Steuer jährlich fast 100 Millionen Dollar einbringen wird.

Sie sagen, dass das Geld für Projekte wie die Wiederauffüllung von Sand an erodierenden Waikiki-Stränden, die Förderung der Verwendung von Hurrikan-Klammern zur Sicherung von Dächern während starker Stürme und das Entfernen von brennbaren invasiven Gräsern verwendet wird, die den verheerenden Waldbrand, der die Innenstadt von Lahaina im Jahr 2023 zerstört hat, gefüttert haben.

Das Repräsentantenhaus und der Senat des Bundesstaates, die beide von großen Mehrheiten der Demokraten kontrolliert werden, verabschiedeten die Maßnahme mit breiten Mehrheiten.

Experten sagen, dass es sich um das erste Gesetz seiner Art in den USA handelt.

Hawaii erhebt bereits eine Steuer von 10,25 % auf kurzfristige Vermietungen.

Ab dem 1. Januar wird die Steuer auf 11 % steigen.

Die Landkreise Hawaiis erheben zusätzlich eine 3 %ige Beherbergungssteuer, und Reisende müssen auch die 4,712 % allgemeine Umsatzsteuer zahlen, die auf nahezu alle Waren und Dienstleistungen zutrifft.

Die kumulative Steuerrechnung an der Kasse wird auf 18,712 % steigen, was zu den höchsten in der Nation gehört.

Gouverneur Green argumentierte, dass der Anstieg so gering sei, dass Touristen nicht viel davon merken würden.

Da viele Besucher in den Bundesstaat reisen, um die Umwelt zu genießen, prognostizierte er, dass sie bereitwillig Gelder zur Verfügung stellen würden, um Küstenlinien und Gemeinden zu schützen.

“Je mehr Sie gute Umweltpolitik kultivieren und investieren, um unseren Lebensraum zu perfektionieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir tatsächlich lebenslange, engagierte Reisende nach Hawaii haben werden”, sagte er gegenüber der Associated Press.

Zane Edleman, ein Besucher aus Chicago, sagte, er könnte sich vorstellen, dass die zusätzlichen Kosten einige Reisende dazu bringen könnten, anderswohin zu reisen, wie z. B. nach Florida.

Aber, so sagte er, es würde davon abhängen, wie der Staat Informationen darüber teilt, was mit dem Geld geschieht.

“Wenn Sie wirklich den Punkt fokussieren – das ist dazu da, das Klima zu retten und tatsächlich Beweise zu haben, dass das hier die Gelder hingehen und dass es ein tatsächliches Ergebnis gibt, das entsteht, dann denke ich, können die Leute sich darauf einlassen”, sagte Edleman.

Der erste Entwurf des Gesetzes sah eine größere Erhöhung vor, aber die Gesetzgeber haben dies reduziert.

“Wir haben die Bedenken gehört, wie wir sicherstellen können, dass wir unsere Industrie erhalten, während wir gleichzeitig neue Ressourcen finden, um den Bedürfnissen der ökologischen Nachhaltigkeit gerecht zu werden”, sagte Linda Ichiyama, Vize-Sprecherin des Hauses.

“Es war also ein Gleichgewicht.”

John Pele, der Geschäftsführer der Maui Hotel and Lodging Association, sagte, dass es eine breite Zustimmung gebe, dass die gesammelten Mittel einer guten Sache zugutekämen.

Aber er fragt sich, ob Hawaii für Besucher zu teuer wird.

“Wird es sein, dass wir Touristen mit Steuern vertreiben wollen, die gerne hierher kommen?”, fragte er.

“Das bleibt abzuwarten.”

Green hat bis zum 9. Juli Zeit, um das Gesetz zu unterzeichnen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.