Bildquelle:https://www.washingtonpost.com/entertainment/music/2024/05/16/charles-loeffler-lost-octet-library-congress/
Eine der ersten amerikanischen Orchesterkompositionen ist gefunden worden. Das bisher verschollene “Octet” des 1925 verstorbenen Komponisten Charles Loeffler wurde in der Musiksammlung der Library of Congress entdeckt. Das Stück, das vermutlich um 1876 geschrieben wurde, war seit Jahrzehnten verschwunden.
Das “Octet” gilt als eines der wichtigsten Werke von Loeffler, einem Schüler von Franz Liszt und Johannes Brahms. Es kombiniert Elemente der europäischen Klassik mit amerikanischen Folklore-Einflüssen. Trotz seines künstlerischen Wertes geriet das Stück nach Loefflers Tod in Vergessenheit.
Die Wiederentdeckung des “Octet” ist eine Sensation für die Musikwelt und wird dazu beitragen, Loefflers Werk wieder bekannt zu machen. Es wird nun aufgearbeitet und soll bald der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Library of Congress plant außerdem, eine Aufführung des Stücks in naher Zukunft zu organisieren.