Bildquelle:https://www.cbsnews.com/news/hawaii-native-hawaiians-moving-cost-of-living/

Hawaii: Einheimische Hawaiier ziehen aufgrund hoher Lebenshaltungskosten um

Die hohen Lebenshaltungskosten in Hawaii haben dazu geführt, dass immer mehr Einheimische Hawaiier die Insel verlassen, um sich anderswo niederzulassen. Laut einem Bericht von CBS News ziehen viele Menschen auf das amerikanische Festland oder in Nachbarstaaten, weil sie sich die teuren Mieten und Lebenshaltungskosten auf Hawaii nicht mehr leisten können.

Viele Einheimische fühlen sich von den steigenden Preisen und dem starken Tourismusdruck auf Hawaii verdrängt. “Es fühlt sich an, als ob das, was uns ausmacht, einfach abgezogen wird”, sagt die 34-jährige Mahealani Richardson, eine in Hawaii geborene Fernsehreporterin.

Die Situation hat sich in den letzten Jahren verschärft, da die Preise für Immobilien und Mieten auf den Inseln weiter gestiegen sind. Viele junge Menschen sehen keine Perspektive mehr, auf Hawaii zu bleiben, wenn sie sich eine eigene Wohnung oder ein Haus nicht leisten können.

Experten warnen davor, dass die Abwanderung der Einheimischen ein Verlust für die Kultur und Gemeinschaft auf Hawaii bedeuten könnte. Es wird befürchtet, dass die Inseln immer mehr von wohlhabenden Mainland-Amerikanern und Touristen dominiert werden.

Trotz der Herausforderungen hoffen viele Einheimische Hawaiier, dass die Regierung Maßnahmen ergreifen wird, um die Lebenshaltungskosten in den Griff zu bekommen und den Einwohnern zu helfen, auf ihren geliebten Inseln zu bleiben.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.