Bildquelle:https://www.news-daily.com/plus/atlanta-health-alert-late-night-eating-increases-blood-sugars-doctor-explains/article_9a8e7b7e-4052-5e9a-a24f-da82379b2391.html
Spätabendliches Essen erhöht den Blutzuckerspiegel, erklärt ein Arzt
ATLANTA – In einer neuen Studie haben Ärzte herausgefunden, dass spätabendliches Essen den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann. Ein in Atlanta ansässiger Arzt erklärt die Auswirkungen und warum es wichtig ist, auf seine Ernährungsgewohnheiten zu achten.
In der Studie wurden Probanden über einen Zeitraum von zwei Wochen untersucht. Während dieser Zeit wurde ihnen erlaubt, ihre Mahlzeiten nach Belieben einzunehmen. Die Ergebnisse zeigten einen deutlichen Anstieg des Blutzuckerspiegels bei den Personen, die spät in der Nacht aßen.
Dr. Schmidt, ein fachkundiger Endokrinologe, erklärt, dass der Körper normalerweise während des Schlafes in Ruhephasen eingetreten ist und die Produktion von Hormonen, die den Blutzuckerspiegel regulieren, herunterfährt. Durch spätabendliches Essen wird dieser Prozess gestört und es kommt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels.
“Der Körper ist einfach nicht darauf vorbereitet, Nahrung zu dieser späten Stunde zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Dies kann zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere bei Personen mit Diabetes oder Prädiabetes “, erklärt Dr. Schmidt.
Die Studie zeigt, dass diejenigen, die spät essen, auch ein erhöhtes Risiko für Gewichtszunahme und Fettleibigkeit haben. Die Kombination aus erhöhtem Blutzuckerspiegel und Gewichtszunahme kann das Risiko für Herzerkrankungen, Insulinresistenz und Diabetes erhöhen.
Dr. Schmidt rät den Menschen, auf ihre Essgewohnheiten zu achten und spätes Essen zu vermeiden. Stattdessen sollten sie versuchen, ihre Mahlzeiten auf den frühen Abend zu legen und genügend Zeit für die Verdauung zu lassen, bevor sie schlafen gehen.
Die Ergebnisse dieser Studie verdeutlichen den Zusammenhang zwischen spätem Essen und gesundheitlichen Problemen. Es ist wichtig, dass die Menschen ihr Bewusstsein für die Auswirkungen von Ernährungsgewohnheiten auf den Blutzuckerspiegel schärfen und gesundheitsbewusstere Entscheidungen treffen. Dr. Schmidt betont, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung auch hierbei von großer Bedeutung sind.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Forschungsergebnisse dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Ernährung zu schärfen und die Menschen dazu ermutigen, ihre Essgewohnheiten anzupassen, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden.