Bildquelle:https://wirepoints.org/abbott-pushes-back-on-chicago-narrative-as-first-flight-arrives-from-border-center-square/

Abbott kontert Chicagoer Darstellung, während erster Flug aus Grenzzentrum in Central Square ankommt

Central Square, Illinois – Am Dienstag landete der erste Flug aus einem Grenzzentrum in Central Square, während Gouverneur Greg Abbott die Darstellung der Stadt Chicago bezüglich der Maßnahmen zur Sicherung der Südgrenze widersprach.

Der Flug aus dem Grenzzentrum für Migranten in Texas kam pünktlich um 10 Uhr morgens am Central Square Airport an. Die Passagiere waren überwiegend Familien, die in den vergangenen Wochen die südliche Grenze der Vereinigten Staaten überquert hatten und in die Grenzzentren gebracht wurden. Abgebildet waren auch einige unbegleitete Minderjährige.

In einer anschließenden Pressekonferenz sprach Gouverneur Abbott über die Notwendigkeit, Maßnahmen zur Sicherung der Grenze zu ergreifen. Er wies ausdrücklich die Darstellung der Stadt Chicago zurück, die behauptet hatte, die Maßnahmen seien unnötig und würden nur Familien trennen.

“Es ist bedauerlich, dass Chicago versucht, politische Punkte zu sammeln, indem sie uns vorwirft, Familien zu trennen. Tatsächlich sind wir hier, um Familien zusammenzuführen, die aufgrund der gefährlichen Reise in die USA gezwungen waren, getrennt zu werden”, betonte Abbott.

Der Gouverneur führte weiter aus, dass die Bundesregierung nicht ausreichend dazu beigetragen habe, die Menschenmassen an der Grenze zu stoppen und die Sicherheit der Migranten zu gewährleisten. Daher seien die Maßnahmen auf Landesebene notwendig, um die Situation zu kontrollieren.

Abbott hielt außerdem fest, dass Texas im Vergleich zu Illinois einen viel größeren Zustrom an Migranten bewältigen müsse. Er appellierte an die Bundesregierung, ihre Zusagen zu erfüllen und die notwendigen Ressourcen bereitzustellen, um die Lage an der Grenze zu bewältigen.

Während die Debatte um die Einwanderungspolitik weitergeht, ist der erste Flug aus dem Grenzzentrum in Central Square ein deutliches Zeichen für die angespannte Lage an der südlichen Grenze. Die Frage nach angemessenen Maßnahmen zur Bewältigung des Zustroms von Migranten wird weiterhin im Fokus der politischen Diskussion stehen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.