Bildquelle:https://www.king5.com/article/money/business/people-living-near-amazon-delivery-stations-exposed-more-pollution-uw-study-finds/281-c199746b-8ae2-45b8-ae9b-07d22b2ff484

Menschen in der Nähe von Amazon-Lieferstationen sind einer neuen Studie der Universität Washington zufolge einer höheren Verschmutzung ausgesetzt. Die Untersuchung hat ergeben, dass die Feinstaubbelastung in Wohngebieten, die sich in der Nähe von Amazon-Lieferstationen befinden, deutlich höher ist als in anderen Gebieten.

Die Forscher analysierten die Daten von über 300 Standorten von Amazon-Lieferstationen in den Vereinigten Staaten. Dabei konzentrierten sie sich auch auf die Auswirkungen der Amazon Logistics, einer Abteilung des Unternehmens, die für die Zustellung von Paketen verantwortlich ist.

Das Ergebnis der Studie zeigte, dass Wohngebiete im Umkreis von 500 Metern um eine Amazon-Lieferstation eine um 11% höhere Belastung an Ultrafeinpartikeln aufweisen. Diese Partikel haben die Fähigkeit, tief in die Lungen einzudringen und gesundheitsschädlich zu sein. Sie werden mit einer Vielzahl von Krankheiten wie Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs in Verbindung gebracht.

Die Befunde der Studie werfen ein Licht auf die möglichen Auswirkungen des rasanten Wachstums des E-Commerce-Riesen auf die umliegenden Gemeinden. In den letzten Jahren hat Amazon seine Präsenz im Lieferbereich erheblich ausgebaut und immer mehr Lieferstationen in dicht besiedelten Gebieten eröffnet.

Die Studie legt nahe, dass die höhere Belastung mit Schadstoffen in der Nähe von Amazon-Lieferstationen darauf zurückzuführen sein könnte, dass die Lieferfahrzeuge häufig in städtischen Gebieten mit dichtem Verkehr unterwegs sind. Durch die hohe Anzahl an Paketen, die täglich geliefert werden, werden auch die Emissionen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren erhöht.

Die Ergebnisse dieser Untersuchung könnten Auswirkungen auf die Politik und Vorschriften haben, die von Unternehmen wie Amazon im Umgang mit Umweltauswirkungen erwartet werden. Die Forscher betonen die Notwendigkeit von Maßnahmen, um die Luftqualität in Wohngebieten nahe Amazon-Lieferstationen zu verbessern und die negativen gesundheitlichen Folgen zu minimieren.

Derzeit hat Amazon noch nicht auf die Studie reagiert, jedoch wird erwartet, dass das Unternehmen weitere Untersuchungen in Auftrag geben wird, um die genauen Auswirkungen seiner Lieferdienste auf die Umwelt und die Gesundheit der Anwohner zu untersuchen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.