Bildquelle:https://missionlocal.org/2023/12/ex-prosecutor-terry-wiley-sheriff-oversight-sf/

Ex-Staatsanwalt Terry Wiley fordert verstärkte Überwachung der Sheriffs in San Francisco

San Francisco, 3. Dezember 2023 – Der ehemalige Staatsanwalt Terry Wiley hat sich öffentlich für eine verstärkte Aufsicht über die Sheriffs in San Francisco ausgesprochen. In einem Interview mit Mission Local betonte Wiley die Notwendigkeit, das Verhalten und die Aktivitäten der Sheriffs näher zu überwachen, um mögliche Missbräuche zu verhindern.

Wiley, der selbst jahrelang als Staatsanwalt tätig war, äußerte Bedenken über das Fehlen einer unabhängigen Aufsichtsbehörde für die Sheriffs in der Stadt. Diese fehlende Kontrolle könnte zu unrechtmäßigem Verhalten und exzessiver Gewalt führen, so Wiley. Er betonte, dass eine transparente und verantwortliche Überwachung entscheidend sei, um die Bürger von San Francisco zu schützen und das Vertrauen in die Strafverfolgungsbehörden wiederherzustellen.

Wiley hob auch den aktuellen Fall des Sheriffs Anthony Rodriguez hervor, der wegen angeblicher sexueller Belästigung von Insassen während seiner Amtszeit angeklagt wurde. Dieser Vorfall verdeutliche laut Wiley die Dringlichkeit einer verstärkten Überwachung. Eine unabhängige Aufsichtsbehörde könne solche Fälle rechtzeitig aufdecken und angemessen reagieren, um den Schutz der Insassen zu gewährleisten, so Wiley weiter.

In Bezug auf die möglichen Schritte zur Verbesserung der Überwachung schlug Wiley vor, dass die Stadt eine neue Aufsichtsbehörde gründen solle, die ausschließlich für die Überwachung der Sheriffs zuständig sei. Diese Behörde müsse über ausreichende Befugnisse und Ressourcen verfügen, um ihre Aufgaben angemessen erfüllen zu können. Darüber hinaus betonte Wiley, dass eine enge Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft und die Einbindung der Zivilgesellschaft von großer Bedeutung seien, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten.

Die Forderungen von Terry Wiley haben eine lebhafte Diskussion in San Francisco ausgelöst. Befürworter einer verstärkten Überwachung erhoffen sich, dass die Stadtverwaltung bald entsprechende Maßnahmen ergreifen wird. Gegner argumentieren hingegen, dass die aktuelle Aufsicht ausreichend sei und eine zusätzliche Behörde unnötige Bürokratie schaffe.

Es bleibt abzuwarten, wie die Diskussion weitergeführt und ob sich daraus konkrete Schritte zur Verbesserung der Sheriff-Überwachung ergeben werden. Terry Wiley bleibt derweil engagiert und setzt sich weiterhin für eine umfassendere Kontrolle der Sheriffs in San Francisco ein, um die Sicherheit und das Vertrauen in die Strafverfolgungsbehörden zu stärken.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.