Bildquelle:https://abc7news.com/ca-high-speed-rail-federal-investment-la-to-sf-train-bullet/14155943/

Die Hochgeschwindigkeitszugstrecke von Los Angeles nach San Francisco erhält eine staatliche Investition in Höhe von 929 Millionen US-Dollar. Dies teilten die kalifornischen Verkehrsbehörden am Dienstag mit.

Das California High-Speed Rail-Projekt wurde entwickelt, um die schnellste Zugverbindung zwischen den beiden bevölkerungsreichsten Städten Kaliforniens zu schaffen. Die Investition wird dazu beitragen, das Vorhaben voranzutreiben und den Bau zu beschleunigen.

Die staatlichen Mittel stammen aus dem American Rescue Plan und sollen dazu dienen, die Wirtschaft des Bundesstaates anzukurbeln und Infrastrukturprojekte zu unterstützen. Mit dieser Investition hofft man, neue Arbeitsplätze zu schaffen und den Verkehr zwischen den Ballungszentren zu verbessern.

Die ursprüngliche Kostenschätzung für den Bau der Hochgeschwindigkeitszugstrecke lag bei rund 80 Milliarden US-Dollar. Seit dem Baubeginn im Jahr 2015 sind die Kosten jedoch stark angestiegen und die Fertigstellung verzögerte sich. Nun wird erwartet, dass das Projekt insgesamt etwa 100 Milliarden US-Dollar kosten wird.

Trotz der Schwierigkeiten und Kritik hat das High-Speed Rail-Projekt in Kalifornien weiterhin Unterstützung und Zuspruch erhalten. Die Befürworter sehen darin eine nachhaltige Transportlösung, die das Verkehrschaos auf Straßen und Flughäfen reduzieren kann.

Die Züge auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke sollen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 354 Stundenkilometern fahren und somit die Reisezeit zwischen Los Angeles und San Francisco auf etwa zwei Stunden reduzieren. Derzeit kann dieser Weg mit dem Auto mehr als sechs Stunden dauern, abhängig von den Verkehrsbedingungen.

Es wird erwartet, dass die staatliche Investition in die Hochgeschwindigkeitszugstrecke von Los Angeles nach San Francisco dazu beiträgt, das Projekt voranzutreiben und den langersehnten Traum einer schnellen Zugverbindung zwischen den beiden Mega-Städten Kaliforniens zu verwirklichen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.