Bildquelle:https://www.militarytimes.com/news/your-military/2023/12/03/us-military-to-end-live-fire-training-in-hawaiis-makua-valley/

Die US-Armee beendet das Schussübungstraining im Makua-Tal auf Hawaii

Honolulu, Hawaii – Die US-Militärbehörden haben angekündigt, dass das Schussübungstraining im Makua-Tal, einer abgelegenen und geschichtsträchtigen Gegend auf der Insel Oahu in Hawaii, eingestellt wird. Das Training, das zuvor heftige Proteste von ansässigen Gemeinden und Umweltschützern hervorgerufen hatte, wird ab sofort nicht mehr fortgesetzt.

Das Makua-Tal, das seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern Hawaiis bewohnt wird und für seine natürliche Schönheit und historische Bedeutung bekannt ist, wird nun von der Entscheidung der US-Armee profitieren. Die Live-Schussübungen in der Gegend stießen seit langem auf Widerstand, da sie negative Auswirkungen auf die Umwelt hatten und gleichzeitig das kulturelle Erbe der Insel gefährdeten.

Lokale Gemeinden haben sich jahrelang gegen das Training im Makua-Tal gewehrt und forderten die US-Regierung auf, alternative Standorte für militärische Übungen zu finden. Sie argumentierten, dass die Live-Schussübungen die lokale Tierwelt gefährdeten und die Wasserversorgung kontaminierten.

Die Ankündigung der US-Militärbehörden, das Training einzustellen, wird von Umweltschützern und Gemeindemitgliedern gleichermaßen begrüßt. “Dies ist ein großer Schritt in die richtige Richtung und ein Sieg für den Schutz unserer Umwelt und Kultur”, sagte Kahu William Nunan, ein Vertreter der lokalen Gemeinde.

Das Schussübungstraining im Makua-Tal hatte auch zu wiederholten rechtlichen Auseinandersetzungen geführt. In den letzten Jahren wurde vor Gericht darüber gestritten, ob die US-Armee das Recht habe, die Übungen fortzusetzen, trotz der Bedenken der Gemeinden.

Der Kongressabgeordnete Kai Kahale, der sich aktiv für die Beendigung des Trainings im Makua-Tal eingesetzt hat, bemerkte, dass dies ein wichtiger Schritt sei, um die Beziehungen zwischen der US-Armee und der lokalen Bevölkerung zu verbessern. Kahale betonte auch die Notwendigkeit, alternative Standorte für militärische Übungen zu finden, die keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gemeinden haben.

Die Entscheidung der US-Armee, das Schussübungstraining im Makua-Tal einzustellen, markiert einen wichtigen Wendepunkt in den Bemühungen, die Natur auf Hawaii zu schützen und das kulturelle Erbe der Inseln zu bewahren. Es bleibt abzuwarten, wie die zukünftigen Diskussionen und Verhandlungen über alternative Standorte für das Training verlaufen werden. In der Zwischenzeit ist das Makua-Tal froh, dass es von den Auswirkungen des Schussübungstrainings befreit wird.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.