Bildquelle:https://www.theatlantic.com/science/archive/2023/05/hawaii-feral-chicken-problem-kauai/674147/
Die zunehmende Population verwilderter Hühner auf der Insel Kauai bereitet den Bewohnern zunehmend Probleme. Von den Touristen oft als exotisch betrachtet, haben diese Vögel sich zu einer Plage entwickelt, die die einheimische Fauna und die Lebensqualität der Menschen vor Ort bedroht.
Laut einem Artikel in The Atlantic haben die Hühner auf Kauai ihre Wurzeln in den 90er Jahren, als der Hurrikan Iniki fast alle landwirtschaftlichen Betriebe auf der Insel zerstörte und viele Hühner flüchteten oder getötet wurden. In den Jahren danach fanden diese entkommenen Hühnchen fruchtbaren Boden und vermehrten sich unkontrolliert.
Die Situation ist mittlerweile außer Kontrolle geraten. Es wird geschätzt, dass es über 2 Millionen wilde Hühner auf der gesamten Insel gibt. Die Hühner streifen über die Straßen und belagern die Strände. Sie ernähren sich von landwirtschaftlichen Feldern und bringen somit die Existenzgrundlage der Bauern in Gefahr.
Neben den wirtschaftlichen Auswirkungen stellt die Präsenz der wilden Hühner auch eine Bedrohung für die einheimische Tierwelt dar. Ihr aggressives Verhalten führt dazu, dass einheimische Vogelarten in ihrer natürlichen Fortpflanzung gestört werden. Außerdem können Krankheiten, die von den Hühnern übertragen werden, auch auf andere Tiere übergreifen.
Die Behörden auf Kauai ergreifen Maßnahmen, um dieses Problem einzudämmen. Eine Möglichkeit besteht darin, die wildesten Hühnchen zu fangen und sterilisieren zu lassen, um ihre Fortpflanzungsfähigkeit zu reduzieren. Das Problem dabei ist jedoch, dass dies sehr zeitaufwendig und teuer ist, da die Hühner unauffällig in die Fallen gelockt werden müssen.
Eine andere Lösung wäre, die Hühnerjagd zu erlauben, um ihre Anzahl zu reduzieren. Allerdings ist diese Option umstritten, da die Hühner einen Teil des kulturellen Erbes von Kauai darstellen und viele Bewohner eine emotionale Bindung zu ihnen haben.
Das wilde Hühnerproblem auf Kauai ist ein komplexes Problem, das sowohl ökonomische als auch ökologische Herausforderungen mit sich bringt. Es bleibt abzuwarten, wie die Behörden und die Gemeinschaft auf der Insel darauf reagieren werden, um diese wachsende Plage einzudämmen und gleichzeitig die bewahrenswerte Kultur Kauais zu respektieren.