Bildquelle:https://www.nbcwashington.com/news/national-international/why-does-the-president-pardon-turkeys-every-thanksgiving/3476110/

Warum begnadigt der Präsident jedes Thanksgiving Truthähne?

Washington D.C. – Jedes Jahr, anlässlich des amerikanischen Erntedankfestes, begnadigt der Präsident der Vereinigten Staaten traditionell einen oder zwei Truthähne. Diese symbolische Handlung hat eine lange Geschichte und viele fragen sich, warum dieses Ritual überhaupt existiert.

In diesem Jahr begnadigte Präsident Joe Biden zwei Truthähne namens Peanut Butter und Jelly. Der Präsident erklärte dabei, dass die Tradition, Truthähne am Erntedankfest zu begnadigen, seit 73 Jahren andauert. Er führte weiter aus, dass diese symbolische Geste dazu beiträgt, dass Amerikanerinnen und Amerikaner ihre Dankbarkeit ausdrücken und gleichzeitig auf die Bedeutung von Mitgefühl und Güte hinweisen.

Die Ursprünge dieser Tradition lassen sich bis ins Jahr 1863 zurückverfolgen, als Präsident Abraham Lincoln den ersten Truthahn begnadigte. Lincoln erklärte, dass sein Sohn Tad sehr an dem Weihnachtstierchen hing und es nicht im Interesse der Familie sei, den Truthahn zu verspeisen. Dies führte zur Begnadigung des Tieres.

Dennoch wurde die Tradition nicht in dieser Zeit etabliert. Erst 100 Jahre später, im Jahr 1963, begnadigte Präsident John F. Kennedy einen Truthahn, um seinen Humor hervorzuheben. Als er den Truthahn erhielt, marschierte er durch die Räume des Weißen Hauses und rief: “Wir lassen ihn am Leben!” Seitdem haben viele Präsidenten diese Tradition fortgeführt, mit unterschiedlichen Begründungen und Hintergedanken.

Im Laufe der Zeit hat sich diese Praxis weiterentwickelt und ist zu einem wichtigen Symbol für die amerikanische Kultur geworden. Die begnadigten Truthähne werden nach der Zeremonie in speziellen Farmen untergebracht, wo sie den Rest ihres Lebens in Sicherheit und Wohlstand verbringen dürfen.

Kritiker dieses Brauchs argumentieren, dass die Begnadigung von Truthähnen nicht viel mehr als eine symbolische Geste ist und auf die Probleme und Herausforderungen der Nation keinen Einfluss hat. Sie plädieren dafür, dass die Aufmerksamkeit auf wichtigere Themen gelenkt werden sollte. Dennoch ist die Tradition des Präsidenten, Truthähne zu begnadigen, fest in der amerikanischen Gesellschaft verwurzelt und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Während sich die Gründe für diese Tradition im Laufe der Zeit geändert haben, bleibt eines konstant: die Begnadigung der Truthähne ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des amerikanischen Erntedankfestes. Ob symbolisch oder nicht, bleibt es eine einzigartige und oft diskutierte Tradition, die jedes Jahr um Thanksgiving für Aufmerksamkeit sorgt.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.