Bildquelle:https://apnews.com/article/hawaii-oahu-native-forest-wildfire-e676c5bd5384554bc100ca5208bacf43

Riesiger Waldbrand auf Hawaii vernichtet wertvolle Natur

Honolulu (AP) – Ein verheerender Waldbrand brach gestern auf der Insel Oahu in Hawaii aus und machte vor allem den Bewohnern im Osten der Insel zu schaffen. Die Flammen haben bereits eine beträchtliche Fläche des einheimischen Waldes verwüstet und bedrohen nun benachbarte Wohngebiete.

Feuerwehrleute kämpfen verzweifelt gegen die Flammen an, die durch anhaltende Trockenheit begünstigt werden. Starkwind erschwert die Löscharbeiten zusätzlich. Bislang ist es den Rettungskräften nicht gelungen, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Der Brand, der laut Expertenberichten durch menschlichen Einfluss entstanden sein könnte, hat sich rasch ausgebreitet und erreichte auch den angrenzenden Kahana Valley State Park. Dieser Nationalpark ist für seine einzigartige Fauna und Flora bekannt, beheimatet seltene Tierarten und diente den Einheimischen als wichtiger Ort für traditionelle Zeremonien.

Die Behörden haben Straßensperren errichtet und Evakuierungen angeordnet, da sich der Brand weiter in bewohntes Gebiet ausbreitet. Die Bewohner wurden aufgefordert, in Sicherheit zu bringen, was sie persönlich schützen können und ihre Häuser zu verlassen. Notunterkünfte wurden eingerichtet, um den Menschen vorübergehend Obdach zu bieten.

Der Gouverneur von Hawaii, David Ige, hat den Notstand ausgerufen und die Hilfe des National Guard angefordert, um bei den Rettungs- und Löscharbeiten zu unterstützen. Zusätzlich wurden Löschflugzeuge und Hubschrauber eingesetzt, um Wasser aus dem Meer zu entnehmen und über den Waldbrand abwerfen zu können.

Bisher gibt es keine Berichte über Verletzte oder vermisste Personen. Die Rettungskräfte haben jedoch eine schwierige Aufgabe vor sich, um den Waldbrand einzudämmen und mögliche menschliche Schäden zu minimieren.

Die Ursache des Feuers wird noch untersucht, wie die Behörden mitteilten. Es wird angenommen, dass es aufgrund einer fahrlässigen Handlung oder eines unkontrollierten Brandes entstanden sein könnte.

Dieser massive Waldbrand auf Hawaii hat nicht nur die einheimische Natur schwer geschädigt, sondern auch das kulturelle Erbe der hawaiischen Gemeinschaften bedroht. Die Bewohner sind nun in Alarmbereitschaft und hoffen auf eine baldige Eindämmung des Feuers, um weiteren Schaden zu verhindern.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.