Bildquelle:https://www.nycitynewsservice.com/2023/11/17/nycs-custodial-staff-gear-up-for-contract-fight/

Die Reinigungsmitarbeiter New Yorks rüsten sich für einen Vertragskampf

New York City – Die Reinigungsmitarbeiter der Stadt New York bereiten sich auf einen bevorstehenden Vertragskampf vor. Sie streben nach besseren Löhnen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen, um ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Dies wurde in einem kürzlich veröffentlichten Artikel des NYCity News Service berichtet.

Die Reinigungsmitarbeiter, die in den Schulen, Ämtern und öffentlichen Einrichtungen der Stadt arbeiten, fordern höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen. Viele von ihnen sind mit prekären Arbeitsverhältnissen konfrontiert, in denen ihre Bezahlung nicht den Anforderungen des teuren Lebens in New York gerecht wird.

Die Mitarbeiter haben ihre Forderungen in einer Versammlung der örtlichen Gewerkschaft United Federal Workers (UFW) präsentiert. Dabei wurden Forderungen nach einem Mindestlohn von 18 US-Dollar pro Stunde, bezahltem Krankheitsurlaub und einer besseren Gesundheitsversorgung vorgebracht.

Carlos Rodríguez, ein langjähriger Reinigungsmitarbeiter einer öffentlichen Schule in Manhattan, sagte: “Wir arbeiten hart, um sicherzustellen, dass die öffentlichen Einrichtungen sauber und sicher sind. Es ist an der Zeit, dass unsere Arbeit angemessen gewürdigt und vergütet wird.”

Die Gewerkschaft UFW plant, Verhandlungen mit der Stadtverwaltung aufzunehmen, um ihre Forderungen durchzusetzen. Laut den Mitarbeitern werden sie alles tun, um sicherzustellen, dass ihre Interessen vertreten werden und die Verhandlungen zu positiven Ergebnissen führen.

Der Vertragskampf wird voraussichtlich ein langer Prozess sein, da die Stadtverwaltung möglicherweise nicht bereit ist, allen Forderungen nachzukommen. Die Reinigungsmitarbeiter sind jedoch entschlossen, für ihre Rechte zu kämpfen und sicherzustellen, dass ihre Arbeit fair anerkannt wird.

Die Öffentlichkeit steht hinter den Reinigungsmitarbeitern und unterstützt ihre Bemühungen um bessere Arbeitsbedingungen. Viele New Yorker sind sich bewusst, dass die Arbeit dieser Mitarbeiter unerlässlich ist, um die Sauberkeit und Sicherheit der öffentlichen Einrichtungen der Stadt zu gewährleisten.

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Vertragskampf entwickeln wird und ob die Stadtverwaltung bereit ist, den Forderungen der Reinigungsmitarbeiter nachzukommen. Die Gewerkschaft UFW und die Reinigungsmitarbeiter New Yorks sind jedoch zuversichtlich, dass sie ihre Ziele erreichen werden und ihre Arbeit endlich angemessen gewürdigt wird.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.