Bildquelle:https://www1.cuny.edu/mu/forum/2023/11/17/cuny-to-distribute-550000-from-the-new-york-city-council-to-expand-university-anti-hate-efforts/

CUNY erhält 550.000 US-Dollar vom Stadtrat von New York zur Erweiterung der universitären Antihassanstrengungen

New York City – Die City University of New York (CUNY) hat angekündigt, 550.000 US-Dollar vom Stadtrat von New York erhalten zu haben, um ihre Bemühungen im Kampf gegen Hass und Diskriminierung an den Universitäten weiter auszubauen.

Diese signifikante finanzielle Unterstützung wurde von Council Speaker Rodriguez und dem Komitee für höhere Bildung des Stadtrats bewilligt. Sie soll dafür verwendet werden, bestehende Initiativen zur Förderung einer inklusiven Umgebung zu erweitern und neue Programme zu entwickeln.

Die CUNY ist das größte Netzwerk öffentlicher Hochschulen in den Vereinigten Staaten und setzt sich dafür ein, ein sicheres, integratives und tolerantes Lernumfeld für alle Studierenden zu schaffen. Diese Zuschüsse werden die Universität dabei unterstützen, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und die Anti-Hass-Bemühungen weiter zu stärken.

Die finanziellen Mittel werden verwendet, um das bestehende Trainingsprogramm für Fakultäten, Mitarbeiter und Studierende auszubauen. Aktuell erhalten bereits über 1.000 Personen in den verschiedenen CUNY-Einrichtungen Anti-Bias- und Sensibilisierungsschulungen. Mit den zusätzlichen Geldern wird eine gezielte Erweiterung dieses Programms angestrebt, um mehr Menschen zu erreichen.

Darüber hinaus sind auch Sonderprojekte geplant, die auf einem evidenzbasierten Ansatz beruhen. Diese sollen dazu beitragen, Diskriminierung, Rassismus und Hass auf den CUNY-Campus sowie in der Gesellschaft insgesamt bekämpfen.

Die Zuschüsse folgen auf einen Anstieg von rassistischen und diskriminierenden Vorfällen in den letzten Jahren. “Es ist von entscheidender Bedeutung, dass unsere Universitäten Orte des Lernens, des gegenseitigen Respekts und der Toleranz sind”, betonte eine Sprecherin der CUNY.

Die CUNY-Verantwortlichen haben die Schaffung einer gemeinsamen Task Force angekündigt, die sich mit diesen Problemen befassen und Strategien entwickeln soll, um ein integratives Klima zu fördern. Auch die Zusammenarbeit mit externen Organisationen, wie der Anti-Defamation League, ist geplant, um einen umfassenderen Ansatz im Kampf gegen Hass und Diskriminierung zu gewährleisten.

Dieser finanzielle Schub ermöglicht der CUNY, ihre Anstrengungen zur Schaffung einer inklusiven Lernumgebung fortzusetzen und allen Studierenden eine faire Chance auf Bildung zu bieten. Die Universität hofft, dass durch diese Initiativen die Hochschulgemeinschaft gestärkt wird und die Studierenden in Zukunft in einer Umgebung studieren können, die frei von Hass und Diskriminierung ist.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.