Bildquelle:https://www.chicagotribune.com/politics/ct-chicago-noise-ordinance-20231113-pmv2e3n4fbd7leoe6ca6cbejfi-story.html
Bericht: Das Chicagoer Stadtrat verabschiedet strenge Lärmschutzverordnung
Chicago, Illinois – Der Stadtrat von Chicago hat am Montag eine neue Lärmschutzverordnung verabschiedet, um das wachsende Problem der Lärmbelästigung in der Großstadt einzudämmen. Die Verordnung, die von den Bürgern schon lange gefordert wurde, zielt darauf ab, den Lärm auf öffentlichen Straßen und in Wohngebieten zu reduzieren.
Die Verordnung sieht verschiedene Maßnahmen vor, um die Lärmbelästigung in Chicago einzuschränken. Eine der wichtigsten Bestimmungen ist die Begrenzung der Lärmbelastung auf 55 Dezibel während des Tages und 45 Dezibel in der Nacht. Um diese Maßnahme durchzusetzen, werden Lärmmessgeräte in verschiedenen Teilen der Stadt installiert.
Darüber hinaus verbietet die Verordnung auch laute und unnötige Geräusche, wie laute Musik, Hupen, Sirenen oder lautes Schreien, die dazu führen könnten, dass sich Menschen gestört fühlen. In Wohngebieten sind laute Partys und Versammlungen nach 22 Uhr nicht mehr erlaubt.
“Diese Verordnung war dringend nötig, da die Lärmbelästigung in Chicago immer weiter zugenommen hat”, erklärte Bürgermeisterin Lori Lightfoot. “Wir müssen sicherstellen, dass die Bewohner in einer ruhigen und friedlichen Umgebung leben können, ohne den ständigen Lärmstress.”
Die Bürger Chicagos zeigen sich größtenteils erfreut über die neuen Bestimmungen. Laut einer Umfrage unterstützen 75 % der Einwohner die Lärmschutzverordnung und glauben, dass sie zu einer verbesserten Lebensqualität führen wird.
Allerdings gibt es auch Kritiker, die behaupten, dass die neuen Regeln zu streng seien und den Alltag vieler Menschen beeinträchtigen könnten. Einige Geschäftsinhaber äußerten Bedenken, dass die Lärmschutzverordnung ihre Geschäfte negativ beeinflussen könnte, insbesondere Bars und Clubs.
Um diesen Bedenken entgegenzukommen, betonte der Stadtrat, dass es Ausnahmen geben werde und dass die Verordnung nicht auf Privatgrundstücke angewendet werde, es sei denn, es handelt sich um Lärmbelästigung im öffentlichen Raum.
Die Chicagoer Lärmschutzverordnung tritt bereits ab nächsten Monat in Kraft und wird von den Behörden strikt durchgesetzt. Verstöße können mit Geldbußen belegt werden, die von 100 bis zu 500 Dollar reichen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Lärmschutzverordnung tatsächlich zu einer Reduzierung der Lärmbelästigung beitragen wird und wie sie von den Bewohnern Chicagos letztendlich angenommen wird.