Bildquelle:https://sf.funcheap.com/sfs-giant-4-1-mile-laser-rainbow-returns-for-apec-nov-13-16/

San Francisco – Die Stadt wird mit einer spektakulären Laser-Regenbogeninstallation im Rahmen des APEC-Gipfels (Asia-Pacific Economic Cooperation) in den kommenden Tagen erhellt. Das 4,1-Meilen-Regenbogenlichtprojekt kehrt nach seinem großen Erfolg im vergangenen Jahr zurück und verspricht erneut, die Aufmerksamkeit von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen auf sich zu ziehen.

Die Installation, die an den Feiertagen zwischen dem 13. und 16. November stattfindet, besteht aus einer Reihe kräftiger Laserstrahlen, die den gesamten Himmel über San Francisco in ein leuchtendes Farbenspiel verwandeln. Die Laserstrahlen reichen über eine Strecke von 4,1 Meilen und projizieren eine gigantische Regenbogenformation, die sowohl tagsüber als auch nachts sichtbar ist.

Der APEC-Gipfel ist ein bedeutendes Treffen zwischen hochrangigen Politikern und Wirtschaftsführern aus der gesamten Pazifikregion. Die Stadt San Francisco hat sich dazu entschieden, diese jährliche Veranstaltung mit einem faszinierenden Kunstwerk zu feiern, um die Vielfalt und Einheit dieser Region zu repräsentieren.

Die Laser-Regenbogeninstallation wird vom Illuminate SF Festival of Light, einer Organisation, die sich der Förderung von Lichtkunst verschrieben hat, präsentiert. Die Kunstinstallation wurde von dem renommierten Künstler Bruce Munro geschaffen und ist das Ergebnis monatelanger Planung und Vorbereitung.

Bruce Munros Werk schafft eine atemberaubende Atmosphäre, indem er die Schönheit und das Potenzial des Lichts nutzt. Seine Installationen haben bereits weltweit Begeisterung ausgelöst und sind für ihre beeindruckende visuelle Wirkung bekannt. Der Künstler freut sich darauf, die Menschen in San Francisco mit seiner Arbeit zu verzaubern und die Stadt in ein strahlendes Farbenmeer zu verwandeln.

Die Bewohner und Besucher von San Francisco sollten sich in den kommenden Tagen auf eine faszinierende Show einstellen. Die Laser-Regenbogeninstallation wird als Symbol für Frieden, Zusammenarbeit und Freundschaft in der pazifischen Region dienen. Die Stadt erwartet, dass die bezaubernde Kunstinstallation das Gemeinschaftsgefühl stärken und ein einzigartiges Erlebnis für alle bieten wird.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.