Bildquelle:https://www.baltimoresun.com/news/nation-world/ct-aud-nw-homeless-veterans-20231111-wlqzlnj4izgefganoxiw2yl57u-story.html

Obdachlose Veteranen in den USA suchen nach Unterstützung und Hilfe

Washington D.C., 11. November – In den Vereinigten Staaten setzen sich immer mehr obdachlose Veteranen dafür ein, die notwendige Hilfe und Unterstützung zu erhalten, um ihre Lebensumstände zu verbessern. Laut dem Department of Housing and Urban Development (HUD) sind schätzungsweise mehr als 37.000 Veteranen in den Straßen des Landes ohne festen Wohnsitz.

Diese alarmierende Zahl hat dazu geführt, dass zahlreiche Organisationen und Gemeinschaften in den USA ihre Bemühungen verstärken, um obdachlosen Veteranen zu helfen und ihnen ein Dach über dem Kopf zu bieten. Mehrere Projekte sind landesweit im Gange, um diese bedürftigen Bürger zu unterstützen.

Kürzlich berichtete The Baltimore Sun über die inspirierende Geschichte eines ehemaligen Marines, Charles Robinson, der in Baltimore auf der Straße lebte. Robinson war ein Veteran des Koreakrieges und kämpfte viele Jahre lang mit Obdachlosigkeit, bis er schließlich Unterstützung von einer Organisation erhielt, die speziell für obdachlose Veteranen gegründet wurde.

Die Organisation, welche Bundesmittel zur Verfügung gestellt bekam, konnte Robinson Zugang zu Wohnungen und anderen öffentlichen Leistungen verschaffen. “Ich bin so dankbar für die Hilfe, die ich erhalten habe”, erklärte Robinson. “Ohne sie hätte ich niemals wieder auf die Beine kommen können.”

Die Behörden sind sich der Herausforderungen bewusst, vor denen obdachlose Veteranen stehen, und bemühen sich, ergänzende Lösungen anzubieten. Das HUD hat kürzlich einen neuen Plan veröffentlicht, um zusätzliche Mittel bereitzustellen und ein Programm einzuleiten, das auf das Ziel abzielt, bis zum Jahr 2022 alle obdachlosen Veteranen in den USA zu unterstützen.

“Es ist eine Schande, dass so viele unserer tapferen Männer und Frauen, die in den Krieg gezogen sind, um unsere Freiheit zu verteidigen, auf der Straße leben müssen”, betonte HUD-Generalsekretärin Martha Kelly. “Wir werden nicht zulassen, dass sie vergessen werden und werden unser Bestes tun, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.”

Die Beteiligung der Gemeinschaft spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Obdachlosigkeit von Veteranen. Viele Einzelpersonen und Organisationen engagieren sich ehrenamtlich, um Unterkünfte zur Verfügung zu stellen oder Trauma-Beratungsdienste anzubieten.

Die Erfolgsgeschichten derjenigen, die aus der Obdachlosigkeit herausgekommen sind, wie die von Charles Robinson, inspirieren andere und zeigen, dass Veränderung möglich ist. Die USA arbeiten hart daran, das Problem obdachloser Veteranen zu lösen und ihnen ein würdiges Leben zu ermöglichen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.